Winterthur produziert erstmals mehr Strom als es verbraucht

In der Stadt Winterthur kam es am Pfingstsonntag zu einer Premiere in der über hundertjährigen Geschichte der Stromversorgung.

Trina Solar
Mehr Strom erzeugt als verbraucht: In Winterthur fand am Sonntag eine Premiere statt. (Symbolbild) - Keystone

In der Stadt Winterthur ist es am Pfingstsonntag zu einer Premiere in der über hundertjährigen Geschichte der Stromversorgung gekommen: Die Stadt hat mit Solarzellen und der Kehrichtverbrennung erstmals mehr Strom produziert, als sie verbrauchte.

Die Stadt habe am Sonntag erstmals Strom ins Vorliegernetz der Axpo eingespeist. Dies sei bisher noch nie der Fall gewesen, teilte die Stadt am Mittwoch mit.

Die Rückspeisung lag zwar auch daran, dass am sonnigen Pfingstsonntag wenig Energie verbraucht wurde. Dennoch stimmt diese Premiere die Stadt sehr optimistisch. Daraus lasse sich schliessen, dass sich diese Situation dank des intensiven Zubaus an Solarzellen wiederholen werde.

Winterthur sei damit eine der ersten Grossstädte, die innerhalb der Stadt tagsüber mehr Strom produziere als sie verbrauche.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2671 (nicht angemeldet)

9000 Windräder, nicht 120 Windräder Und das ist immer noch zu tief. Man sollte halt mal die Wirkung einer A-Bombe mit der Wirkung einer 1500kg Bombe in Relation setzen. Dss eine macht 1 Haus kaputt, das andere ganze Städte.

User #2671 (nicht angemeldet)

China baut grösste Solaranlage: - Schlappe 300MW Leistung - 3.3 Millionen Solarpanels werden verbaut Ergit: Schlappe 2TWh pro jahr, gerade mal 30 mal weniger als die Schweiz braucht Das sind Fakts: 90 Millionen Solarpanel gelben Meer, hier wären es 180 Millionen

Weiterlesen

Gen Z Mann
34 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
225 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS WINTERTHUR

Zell
Zell
Zell