Jagd

Erfolgreiche Jagd im Kanton St. Gallen

Im Kanton St. Gallen wurden 2024 rund 5000 Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine erlegt. Die Abschussvorgaben seien in vielen Gebieten erreicht worden.

polizeiruf
Im Kanton St. Gallen wurden im letzten Jahr fast 5000 Wildtiere erlegt. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Im letzten Jahr sind im Kanton St. Gallen knapp 5000 Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine erlegt worden. Die Abschussvorgaben seien vielerorts eingehalten worden, teilte das Amt für Natur, Jagd und Fischerei mit.

Während etwas weniger Rehe als im Vorjahr erlegt wurden, sind die Abschusszahlen beim Rothirsch gestiegen. Es wurden auch wieder mehr Wildschweine geschossen.

Jäger leisten hervorragende Arbeit

Die Jägerinnen und Jäger hätten im ersten Jahr der Pachtperiode von 2024 bis 2031 sehr gute Arbeit geleistet, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch. Die Bestände von Reh, Steinbock und Gämse seien weiterhin stabil. Die Zahl der Rothirsche steige jedoch weiter an.

Aktuell leben im Kantonsgebiet rund 1000 Steinböcke. Durch den Abschuss von rund 80 bis 90 Tieren pro Jahr könnten die Kolonien in ihrer Grösse stabil und auch gesund gehalten werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6473 (nicht angemeldet)

So eine Wildschweinkeule im Smoker langsam gebraten ist etwas vom besten das es gibt.

User #7763 (nicht angemeldet)

Der Wolf würde das selber regulieren, aber das kommt den Pappenheimer nicht in den Sinn. Lieber herum ballern. Aus meiner Sicht ist das legale Wilderei, nichts anderes. Sie lieben es zu töten.

Weiterlesen

Kaninchen
136 Interaktionen
«Kinder sehr traurig»
Joe Biden Jill Biden
3 Interaktionen
Zu spät bemerkt?

MEHR JAGD

magic pass
14 Interaktionen
«Lächeln!»
Siegertrio Hornussen
Hornussen
1 Interaktionen
Narwale
Kolumne von Hans-Ulrich Bigler
611 Interaktionen
Bigler

MEHR AUS ST. GALLEN

FC St.Gallen GC
FCSG-Abschluss
Kollision auf A1
Kollision
René Walther
Grosser Rat
Fussball
Fussball