Erfolgreiche Jagd im Kanton St. Gallen
Im Kanton St. Gallen wurden 2024 rund 5000 Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine erlegt. Die Abschussvorgaben seien in vielen Gebieten erreicht worden.

Im letzten Jahr sind im Kanton St. Gallen knapp 5000 Rehe, Hirsche, Gämsen und Wildschweine erlegt worden. Die Abschussvorgaben seien vielerorts eingehalten worden, teilte das Amt für Natur, Jagd und Fischerei mit.
Während etwas weniger Rehe als im Vorjahr erlegt wurden, sind die Abschusszahlen beim Rothirsch gestiegen. Es wurden auch wieder mehr Wildschweine geschossen.
Jäger leisten hervorragende Arbeit
Die Jägerinnen und Jäger hätten im ersten Jahr der Pachtperiode von 2024 bis 2031 sehr gute Arbeit geleistet, heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch. Die Bestände von Reh, Steinbock und Gämse seien weiterhin stabil. Die Zahl der Rothirsche steige jedoch weiter an.
Aktuell leben im Kantonsgebiet rund 1000 Steinböcke. Durch den Abschuss von rund 80 bis 90 Tieren pro Jahr könnten die Kolonien in ihrer Grösse stabil und auch gesund gehalten werden.