Wie bitte? In Luzern steht bald das erste Kuh-WC der Schweiz
Auf einem Hof in Hellbühl LU wird derzeit das erste Kuh-WC der Schweiz aufgestellt. Die Technologie soll dabei helfen, Ammoniakemissionen im Stall zu senken.

Das Wichtigste in Kürze
- In Hellbühl LU geht bald das erste Kuh-WC der Schweiz in Betrieb.
- Es soll gegen Ammoniakemissionen in den Ställen helfen.
Ein innovativer Schritt für Tierwohl und Umweltschutz: Auf dem Hof von Andrea und Franz Röösli in Hellbühl bei Luzern wird aktuell das erste Kuh-WC der Schweiz installiert, wie die «Luzerner Zeitung» berichtet.
Die Technologie stammt aus Holland und soll dabei helfen, Ammoniakemissionen im Stall deutlich zu senken.
Kuh-WC bringt zahlreiche Vorteile
Ammoniak entsteht, wenn Kuhharn und -kot zusammentreffen. Das Gas belastet die Umwelt, schädigt Ökosysteme und die Gesundheit von Mensch und Tier.
Die «Cow Toilet» hingegen trennt beides: Die Kühe werden in eine Box gelockt, wo ein sanfter Reiz einen Reflex zum Urinieren auslöst. Der Urin wird aufgefangen und separat vom Kot gelagert.

Neben der besseren Stallluft bringt das System laut Raphael Felder vom Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverband (LBV) weitere Vorteile: Weniger verschmutzte Weiden oder flexiblerer Einsatz von Hofdünger. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit und das Tierwohl zugleich.
Am 18. Juni wird das Kuh-WC laut der «Luzerner Zeitung» in Hellbühl LU der Öffentlichkeit vorgestellt.