Wetterschmöcker: Im Dezember gibts Schnee bis ins Flachland
Die Muotathaler Wetterschmöcker haben ihre neue Winterprognose abgegeben. Schnee bis ins Flachland ist zeitweise drin, doch zu Weihnachten bleibt es grün.

Das Wichtigste in Kürze
- Laut den Wetterschmöckern ist Schnee bis ins Flachland ab Anfang Dezember möglich.
- In tieferen Lagen drohen gemäss den Hobby-Meteorologen aber warme und grüne Weihnachten.
- Zumindest in den Bergen ist eine «White Christmas» sehr wahrscheinlich.
Im Muotatal werden keine Satelliten befragt, sondern Ameisenhaufen, Bärte und Föhnwinde. Bei der legendären Herbstversammlung der Muotathaler Wetterschmöcker wurde erneut präsentiert, was die Natur über den kommenden Winter verrät.
Sechs wetterkundige Eigenbrötler haben der «SRF Musikwelle» eine ebenso charmante wie polarisierende Vorschau auf das Festtagswetter gegeben.
Für Hoffnung sorgt Nachwuchsprophet Silvan Betschart. Er erwartet vom 1. bis 20. Dezember Schnee bis in tiefe Lagen, die Sonne macht sich rar.
Kurz vor Weihnachten bis zu Silvester dann ein Wintermärchen, zumindest in den Alpen: «Weisse Weihnachten in den Bergen ist garantiert», kündigt er an.
Martin Gisler sieht einen zappeligen Winter, der alles bieten wird und nichts länger hält. Den Wintereinbruch mit Teils ergiebigem Schneefall erwartet er ab dem 20. November.
Danach springen die Temperaturen munter zwischen Schneeflocken und Föhnsturm. An Weihnachten dürfte es laut Gisler sogar «warm werden».
Auch Karl Hediger erwartet den Wintereinbruch mit Schnee bis in die Täler in der zweiten Novemberhälfte. Er beschreibt den Dezember als frostige Herausforderung für Gesichtsbehaarung: Gefrorener Nebel könnte an Bärten kleben.
Ende Dezember versteckt sich laut dem «Naturmensch» die Sonne, die Tage und Nächte werden bissig kalt.

Aktueller Wetterkönig der Wetterschmöcker: «Sonnig und mild über Weihnachten»
Mit etwas anderem Wetter rechnet Martin Holdener: Er kündigt Mitte November erst Schnee an, dann überwiegt wechselhaftes Wetter. Der Föhn sorgt immer wieder wieder für warmes Wetter und bis in die höheren Lagen ist es aper. Seine Vorhersage für die Festtage fürs Flachland fällt nüchtern aus: «Es gibt keine weisse Weihnachten.»
Der aktuelle Wetterkönig Karl Laimbacher rechnet vom 8. bis 23. Dezember mit wechselhaftem Wetter und Schnee: «Schneepflüger können den Rost von den Pflugmessern zum ersten Mal abschaben».
Über Weihnachten jedoch sonnig und mild im Unterland. Der Schnee könnte dort aufgrund einiger Tage mit Föhn schnell wieder verschwinden.

Roman Ulrich schliesslich spricht vom Dezember als Nebelkammer. Der Samichlaus, so Ulrich, «ist völlig orientierungslos». Ab dem 12. Dezember wird es laut dem Wetterschmöcker regnerisch und bis auf 800 Meter gibt es Schnee.
Kurz vor Weihnachten zeige sich «Spazierwetter» – oben liege aber nur wenig Schnee.
Die Wetterschmöcker liefern Hoffnung für kurze Märchenmomente im Flachland – und sichere Schneeromantik in den Bergen. Wer unbedingt weisse Weihnachten will, sollte sich aber wohl unbedingt noch ein Platz in den Alpen reservieren.








