Warnung vor nicht deklariertem Sulfit in Shiitake-Pilzen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor nicht deklariertem Sulfit/Schwefeldioxid in Shiitake-Pilzen.

Shiitake Pilze
Shiitake-Pilze. - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • In getrockneten Shiitake-Pilzen wurde nicht deklariertes Sulfit nachgewiesen.
  • Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit hat eine Warnung ausgesprochen.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) warnt vor nicht deklariertem Sulfit/Schwefeldioxid in Shiitake-Pilzen. Die getrockneten Pilze wurden in der Schweiz in verschiedenen Läden angeboten. Eine Gesundheitsgefährdung für Allergiker könne nicht ausgeschlossen werden.

Das BLV empfiehlt Allergikern, das betroffene Produkt nicht zu konsumieren, wie es am Freitag in einer Mitteilung hiess. Das Produkt enthalte das Allergen Sulfit/Schwefeldioxid, das nicht deklariert worden sei. Für Personen, die allergisch auf das Allergen reagieren, könne eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Für alle anderen sei der Konsum des Produktes unbedenklich.

Rückruf wurde gestartet

Die getrockneten Shiitake-Pilze wurden in 100-Gramm-Beuteln angeboten, das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der 12. Oktober 2022. Verkauft wurden die Pilze bei Tang Engros AG in Basel, Asiatische und westliche Lebensmittel «Hong Kong» in Thun, Dai Thanh Trung in Hägendorf und Siam Food GmbH in Olten. Die Betriebe haben laut BLV die betroffenen Produkte umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf gestartet.

Die niederländischen Behörden hatten das BLV via Rapid Alert System for Food and Feed (RASFF) über das nicht deklarierte Allergen informiert, wie es weiter hiess.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
1 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
3 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS STADT BERN

Stadt Bern
2 Interaktionen
Ab 2027
Blick von der Nydeggbrücke auf die tiefer gelegene Untertorbrücke in der Stadt Bern.
1 Interaktionen
7,7 Millionen-Kredit
Simone Tschopp
Weitere 4 Jahre