Unterschriften für Erhalt der Chalets am Neuenburgersee eingereicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Fribourg,

Um die Ferienhäuser im Naturschutzgebiet «La Grande Cariçaie» tobt seit langem ein Streit zwischen den Besitzern und Umweltverbänden.

Grande Cariçaie
Ein Teil des Naturschutzgebiet «La Grande Cariçaie», der im Kanton Waadt liegt. (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «La Grande Cariçaie» ist das grösste Seeufer-Feuchtgebiet der Schweiz.
  • 11'000 Unterschriften wurden für Erhalt der Chalets in dem Gebiet eingereicht.

Die Ferienhäuser im Naturschutzgebiet «La Grande Cariçaie» am Neuenburgersee sollen erhalten bleiben: Das fordern 11'342 Personen, die ihre Unterschrift unter eine Petition gesetzt haben.

Die Freiburger Kantonsregierung wird darin an eine Entscheidung des Grossen Rates von 2007 erinnert. Die Bittschrift wurde am Dienstag eingereicht. Eine gleichlautende Petition zirkuliert in der Waadt, denn die 120 betroffenen Chalets liegen teils auf Freiburger, teils auf Waadtländer Boden.

Die Grand Cariçaie ist das grösste Seeufer-Feuchtgebiet der Schweiz. Um die Ferienhäuser, die ab den 1920er-Jahren erbaut wurden, tobt seit langem ein Streit zwischen den Besitzern und Umweltverbänden. Letztere machen geltend, dass die Zone Ende der 1960er-Jahre unter Schutz gestellt wurde.

2007 boten die Kantone Freiburg und Waadt den Hausbesitzern Spezialverträge an, welche den Unterhalt und die Renovation der Chalets regeln sollten. Dagegen zogen mehrere Umweltverbände erfolgreich vor Gericht. Die Verträge wurden widerrufen. 2017 beschlossen die Kantone Freiburg und Waadt, je ein Verfahren für den Abbruch der Häuser einzuleiten.

Grösstes Seeufer-Feuchtgebiet der Schweiz

Kommentare

Weiterlesen

Pian S. Giacomo
Pian S. Giacomo
Gentechnik-Hintertür
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR AUS FRIBOURG

Dreifachsporthalle
1 Interaktionen
Bis Ende 2026
Murten
Freiburg
Freiburg