Unesco

Unesco-Welterbestätten der Schweiz auf neuer Webseite vernetzt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Für die 12 Unesco-Welterbestätten der Schweiz gibt es ab dem 1. Juli einen gemeinsamen Internet-Auftritt.

Die drei Burgen von Bellinzona,TI, gehören zum Unesco Welterbe. (Archivbild)
Die drei Burgen von Bellinzona,TI, gehören zum Unesco Welterbe. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/KARL MATHIS

Auf der Plattform sind Informationen, Reisetipps, Wanderwege oder Bildungsmaterial für Schulen zu finden. Ein Ziel der Plattform sei der «intensive Austausch und die Vernetzung von Akteuren im Welterbe-Umfeld», teilte die Geschäftsstelle World Heritage Experience Switzerland am Mittwoch mit.

Auf der Seite sind einerseits die Welterbestätten abgebildet, andererseits können Ausflüge geplant und Tickets für die Sehenswürdigkeiten gekauft werden.

Einen virtuellen, barrierefreien Besuch bietet zurzeit erst das Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair GR an, wie es auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA hiess. In den nächsten Wochen sollen die Welterbestätten die Plattform laufend mit weiteren Angeboten erweitern.

Zum Unesco-Weltkulturerbe gehören in der Schweiz die drei Burgen von Bellinzona, die Altstadt von Bern, das Kloster St. Johann in Müstair GR, der Klosterbezirk von St. Gallen, das architektonische Werk von Le Corbusier, die Stadtlandschaft Uhrenindustrie La Chaux-de-Fonds/Le Locle, die Weinberg-Terrassen im Lavaux, die prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen, die Rhätische Bahn mit der Kulturlandschaft Albula/Bernina, die Jungfrau-Aletsch-Region und die Tektonikarena Sardona.

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
15 Interaktionen
Will Kirk kopieren
Frau
164 Interaktionen
Polizei nicht da

MEHR UNESCO

afghaninnen
Druck aufbauen
Unesco
4 Interaktionen
Ende 2026
1 Interaktionen
Unesco
Bretagne
5 Interaktionen
Bretagne

MEHR AUS STADT BERN

SC Bern Merelä Lindholm
Leistungsträger
badi grüne
11 Interaktionen
1,8 Millionen
YB FCB
2 Interaktionen
Meisterduell
Trump Börse
9 Interaktionen
Börsen-Signale