Umschlag an Schweizerischen Rheinhäfen 2020 deutlich rückläufig

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Der Güterumschlag im Jahr 2020 hat an den Schweizerischen Rheinhäfen deutlich abgenommen.

Basel Rhein
Container werden am Basler Rheinhafen verlegt. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Güterumschlag an den Rheinhäfen in der Schweiz hat im 2020 deutlich abgenommen.
  • Auch in Corona-Krisenzeiten sichern die Rhein-Güterschifffahrt die Landesversorgung.

Der Güterumschlag an den Schweizerischen Rheinhäfen hat im Corona-Jahr 2020 deutlich abgenommen. Vor allem die geringeren Importe von Mineralölerzeugnissen führten zum Rückgang.

Konkret sank der gewichtsmässige Güterumschlag im vergangenen Jahr um 15,5 Prozent auf 5,1 Millionen Tonnen.

Im Vergleich zum Niedrigwasserjahr 2018 resultierte allerdings ein Plus von 8,5 Prozent, wie die Rheinhäfen am Freitag mitteilten. Dies zeige: Auch in den Krisenzeiten der Pandemie sichere die Güterschifffahrt auf dem Rhein die Landesversorgung der Schweiz.

Geringer Import von Mineralöl als Hauptgrund

Ursache für den Umschlagsrückgang 2020 war den Angaben zufolge in erster Linie der geringere Import von Mineralölerzeugnissen. Dieser nahm um über 18 Prozent ab. Nicht an die Import-Vorjahreszahlen heran gekommen seien auch die Gütergruppen Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Nahrungs- und Futtermittel sowie Steine, Erden und Baustoffe. Wiederum deutlich über die Marke von 100'000 Standardcontainern (TEU) sei dagegen der Containerverkehr geklettert.

rheinhafen
Ein Containerschiff fährt in Basel-Kleinhüningen auf dem Rhein. - Keystone

Gemäss Mitteilung konnten die Ergebnisse des Jahres 2020 nur im September und Oktober mit denjenigen des Vorjahres mithalten. Grosse Einbrüche gab es derweil von Februar bis Juni.

Dies sei einerseits der ausserordentlichen Pandemielage mit der reduzierten Mobilität geschuldet. Andererseits hätten die Kunden Anfang Jahr die Tanks gefüllt gehabt. Damit habe die Nachfrage nach Mineralölprodukten im Sommer stark abgenommen.

Rheinschifffahrt für Transporte jederzeit verfügbar

Die Rheinhäfen betonen in der Mitteilung: Die Rückgänge in den Güterumschlägen seien alle auf Marktveränderungen während diesem besonderen Jahr zurückzuführen gewesen. Die Rheinschifffahrt sei zu jedem Zeitpunkt für die Transporte verfügbar gewesen. Sie habe als zuverlässiges Transportmittel für die Schweizer Verkehrsketten auch während der Pandemie funktioniert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Basel
Rhein
2 Interaktionen
Seit Samstag

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
Kommt von Servette
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel
FC Basel
16 Interaktionen
FCB schwitzt