Umfrage: Senioren befürworten Lockdown für Ungeimpfte

Das Wichtigste in Kürze
- Die Hälfte der Umfrageteilnehmer sind für die Impfpflicht und den Lockdown für Ungeimpfte.
- Vor allem unter Senioren ist die Zustimmung für beide Massnahmen hoch.
- Zwei Drittel der Befragten befanden die beschlossenen Massnahmen für gut.
In der Bevölkerung ist die Zustimmung zu einem Lockdown für Ungeimpfte einer Umfrage zufolge überraschend hoch. Jeder zweite von rund 1000 Befragten war dafür, wie eine repräsentative Umfrage des Link-Instituts im Auftrag des «SonntagsBlicks» zeigte.
47 Prozent lehnten einen Lockdown für Ungeimpfte ab, 3 Prozent antworteten mit «weiss nicht». Bei den Älteren stiess diese Idee sogar bei zwei Dritteln auf Zustimmung. Dagegen lehnten 80 Prozent aller Befragten einen allgemeinen Lockdown ab.
Hälfte der Befragten für Impfpflicht
Auch die Zustimmung für eine allgemeine Impfpflicht war ähnlich hoch. Die Hälfte sprach sich dafür aus. Am rigorosesten zeigten sich demnach die Senioren: 62 Prozent der 60- bis 79-Jährigen wollten die allgemeine Impfpflicht. Die Idee für eine solche stiess vor allem in der italienischen Schweiz auf breite Zustimmung, dort waren 68 Prozent dafür.
65 Prozent aller Befragten stellten sich zudem hinter eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen wie etwa Pflegeberufe.

Der Bundesrat wähnte der Umfrage zufolge die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger hinter seinen letzten Corona-Entscheiden. Zwei Drittel der Befragten befanden etwa die neu beschlossene schweizweite Einführung der 2G-Regel für gut. Gemäss dieser erhalten ab Montag nur noch Geimpfte und Genesene Zugang zu Restaurants, Kinos, Fitnesszentren und Museen. Ungeimpfte müssen draussen bleiben.
In der letzten solchen «SonntagsBlick»-Umfrage von Ende November war noch die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer gegen strengere Schutzmassnahmen. Doch die Stimmung kippte offensichtlich. Zuletzt reduzierte sich der Widerstand gegen Verschärfungen auf einen Drittel der Befragten.
Meinungen