Über 700 Maurer protestieren in Sitten gegen Verhandlungsblockade
In Sitten haben 700 Maurer gegen die Vertragsblockade demonstriert. Der Gesamtarbeitsvertrag läuft Ende Jahr aus.

Über 700 Walliser Maurer haben am Samstag in Sitten nach einem Aufruf des Walliser Gewerkschaftsbundes demonstriert. Sie protestierten gegen die Blockade der Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag für das Bauhauptgewerbe.
Die Maurer befürchten eine Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen und kündigten einen Streik für den 3. und 4. November an.
Vertragsrechtliches Vakuum droht in Baubranche
Der Gesamtarbeitsvertrag, der die Arbeitsbedingungen von rund 80'000 Beschäftigten im Baugewerbe der Schweiz festlegt, läuft Ende des Jahres aus – daran erinnerte die Gewerkschaft Unia am Samstag in einer Mitteilung. Ohne neue Vereinbarung drohe der Branche ein vertragsrechtliches Vakuum.
Die Gewerkschaften werfen dem Baumeisterverband vor, dass er die Arbeitszeit auf bis zu 50 Stunden pro Woche verlängern, die Arbeit auf Abruf verallgemeinern und die Kündigungsfristen für über 55-Jährige verkürzen wolle, während er gleichzeitig die Reallöhne senke.