Treffpunkt Wittigkofen soll interreligiöser Begegnungsort werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Mit der Absichtserklärung wollen die Vertragspartner den Treffpunkt Wittigkofen bis 2026 zu einem Ort des interreligiösen Dialogs entwickeln.

Berner Stadtrat
Bern plant einen interreligiösen Begegnungsort im Quartier Wittigkofen. (Symbolbild) - Keystone

Die RefBern Immo AG, die Evangelisch-reformierte Gesamtkirchgemeinde Bern und die Stiftung Islamisches Zentrum Bern haben eine Absichtserklärung zum Verkauf und zur künftigen Nutzung des Treffpunkts Wittigkofen unterzeichnet. Geplanter Vollzug ist 2026.

Mit der Vereinbarung werde der Weg für einen neuen Ort der Begegnung geebnet, der den «interreligiösen Dialog» stärke und die «religiöse Vielfalt» in Bern sichtbar mache, heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung, die am Dienstag verschickt wurde. Die Vereinbarung regle «die Exklusivität der Verkaufsverhandlungen» sowie die Rahmenbedingungen bis zum geplanten Vollzug im Juli 2026.

Zukunftssicherheit durch Mietvereinbarungen

Die Stiftung Islamisches Zentrum Bern (IZB) sichert der Evangelisch-reformierten Gesamtkirchgemeinde Bern laut Mitteilung zu, langfristig Räume im Erdgeschoss mieten zu können. Damit bleibe die Kirchgemeinde Petrus, die nur noch einen Teil der Fläche nutzt, mit Angeboten wie Kindertreff, Frauentreff, Sozialberatung oder Seniorenangeboten im Quartier präsent.

Für die Beteiligten sei die Lösung ein Gewinn, heisst es im Communiqué. Das Quartierzentrum Wittigkofen soll so zu einem Ort werden, an dem Menschen verschiedener Religionen respektvoll miteinander in Kontakt treten und Vielfalt als Bereicherung erleben können.

Finanzielle Entlastung durch Verkauf

Zudem trage der Verkauf zur finanziellen Entlastung der Gesamtkirchgemeinde bei, wird Frank Schley, Präsident des Verwaltungsrates der RefBern Immo AG, in der Mitteilung zitiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #9082 (nicht angemeldet)

....wenn ein Staat/die öffentliche Hand dessen/deren Aufwand, Zeit und Geld FÜR SOLCHEN QUATSCH AUFWENDEN ZU MÜSSEN/DÜRFEN GLAUBT, dann ist es ALLERHÖCHSTE ZEIT, DIESER iNSTITUTION ALS ALLERERSTE MASSNAHME MAL DAS GELD DAZU VOLLSTÄNDIG WEGZUNEHMEN - aber nicht nur das.....

Weiterlesen

Maya Bally KI-Bilder
17 Interaktionen
«Bin sehr froh»
sdf
66 Interaktionen
«Aus Versehen»

MEHR AUS STADT BERN

luchs
1 Interaktionen
Kanton
Altstadt Bern Münster
Bern
Berner Wyssloch
Leon Lüthi
Handball