Trappist-1e ist der Erde am ähnlichsten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ein internationales Forscherteam unter Leitung der Universität Bern hat die Masse der sieben Planeten berechnet, die um den Stern Trappist-1 kreisen. Unter ihnen findet sich der erdähnlichste Planet, der bislang bekannt ist.

Solch präzise Messungen mit einer Ungenauigkeit von weniger als 10 Prozent seien eine Premiere und «ein entscheidender Schritt bei der Charakterisierung der potenziellen Bewohnbarkeit», wird Professor Brice-Olivier Demory, Mitautor der in der Fachzeitschrift «Astronomy and Astrophysics» veröffentlichten Studie, zitiert.

atmosphäre trappist 1
Trappist-1 ist unserer Erde am ähnlichsten. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der sogenannte Erdzwilling Trappist-1e ist unserer Erde in Bezug auf Grösse, Dichte und Strahlungsmenge am ähnlichsten.
  • Das haben Forscher nun herausgefunden.

Trappist-1e sei der Erde in Bezug auf Grösse, Dichte und Strahlungsmenge, die er von seinem Stern erhält, am ähnlichsten, teilte die Universität Bern am Montag mit. Es sei nicht ausgeschlossen, dass es auf der Oberfläche flüssiges Wasser gibt. Das Sternsystem ist 40 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Bis 5 Prozent Wasseranteil

Mindestens fünf der sieben Planeten weisen eine Hülle aus flüchtigen Stoffen in Form von Atmosphären, Ozeanen oder Eisschichten auf. Ihr Wasseranteil beträgt bis zu 5 Prozent, was im Vergleich zur Erde viel sei. Auf unserem Planeten machen die Meere nur 0,02 Prozent der Masse aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
434 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Donald Trump Mike Waltz
22 Interaktionen
Laut US-Medien

MEHR AUS STADT BERN

Muri bei Bern
Spital
1 Interaktionen
Zusammenschluss
UPD Bern
Für 2024
ausschaffungshaft bern
14 Interaktionen
Nach Beschwerde