Der Kanton Thurgau unterzeichnet eine Vereinbarung für einen neuen Forschungsstandort der Fachhochschule Ost.
Fachhochschule
Die Fachhochschule in St. Gallen ist Teil der Ostschweizer Fachhochschule. - keystone
Ad

Der Kanton Thurgau hat eine Vereinbarung für einen Institutsstandort der Fachhochschule Ost in Tänikon TG unterzeichnet.

Die Aussenstelle der Fachhochschule Ost für praxisorientierte Forschung in der Landwirtschaft eröffnet gemäss einer Mitteilung des Kantons Ende November.

Die Ostschweizer Fachhochschule (Ost) baut in Tänikon TG ein neues Institut auf. Am landwirtschaftlichen Forschungsstandort, wo bereits die eidgenössische Forschungsanstalt Agroscope und die vom Kanton Thurgau initiierte «Swiss Future Farm» vertreten sind, wird auch die Ost künftig an einer Landwirtschaft der Zukunft forschen.

Am Montag unterzeichnete der Kanton Thurgau und die Ost eine entsprechende Vereinbarung, wie sie in einer gemeinsamen Mitteilung schrieben. Rund eine Million Franken investierte der Thurgau gemäss einer früheren Meldung in den Aufbau des Instituts.

Innovative Lösungen für Lebensmittelversorgung

Das neue «Institut für intelligente Systeme und Smart Farming der Land- und Ernährungswirtschaft» werde sich mit Themen wie Lebensmittelversorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz beschäftigen.

Im Vordergrund steht gemäss Mitteilung angewandte Forschung im technischen Bereich unter realen Bedingungen eines laufenden Betriebs.

Dafür biete Tänikon dank der bereits ansässigen Forschungspartnern Agroscope und Swiss Future Farm eine einzigartige Möglichkeit.

Das Institut in Tänikon werde für seine Projekte auf ein grosses Reservoir an Fachkompetenz der Fachhochschulstandorte in Buchs SG und Rapperswil-Jona SG zurückgreifen können, wo ebenfalls an innovativer und ressourcenschonender Landwirtschaft geforscht wird.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AgroscopeFrankenSmartHerbst