Thuner Glacevelo in Bedrängnis

Brendan Bühler
Brendan Bühler

Thun,

Traurige Nachricht für Glace-Fans in Thun. Die Bewilligung des Glacevelos soll eingeschränkt werden – doch vieles ist unklar.

Glacevelo Thun
Die Unterschriftensammlung solls richten. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Glacevelo aus Thun hat eine Unterschriftensammlung lanciert.
  • Man will sich so gegen ein Verkaufsverbot wehren.
  • Doch bei der Stadt klingt alles weniger alarmistisch.

Ein Velo, eine Kühlbox – und fertig ist das Glacevelo. Die lustigen Gefährte versorgten während des Sommers die Bevölkerung mit einer leckeren Abkühlung. Doch dunkle Wolken ziehen über Thun auf.

Zumindest für die Glacevelos. Zurzeit ist ein Verfahren im Gang, dass den Glaceverkauf innerhalb der Parkanlagen verbieten soll. Davon betroffen ist der Schadauer Spielplatz sowie der Camping Gwatt.

Eine Unterschriftensammlung soll nun Druck aufbauen. Lanciert wurde sie von den beiden Bewilligungsnehmer Lukas Külling und Markus Später.

Glacevelos als Service Public?

Man wehre sich dagegen, da die Existenz des Glacevelos auf dem Spiel stehe. Zudem sei man Teil der Kultur mit «Service-Public-Charakter». Betreiber Lukas Külling war für eine Stellungnahme nicht erreichbar.

Thun
Das Schloss Schadau im Schadaupark in Thun. - Keystone

Die Stadt Thun bestätigt den Sachverhalt. «Zurzeit läuft das rechtliche Gehör mit der Bewilligungsbehörde und anschliessend kann entschieden werden, ob und in welchem Rahmen der Glaceverkauf künftig bewilligt werden kann», sagt Robert Rathmayr.

Robert Rathmayr ist als Leiter Facility-Management zuständig für die Parks. Damit ist er mit der Situation bestens vertraut. Doch beim Amt für Stadtliegenschaften klingt alles weit weniger alarmistisch.

Beim Eingang ist Verkauf ok

Rathmayr: «Die Glacevelos werden seit dem Betrieb des Schloss Schadau aus dem Park gewiesen.» Aber: Die Glacevelos dürfen beim Eingang in die Parkanlage neben der Scherzligkirche aufgestellt werden – «was bereits seit jeher gemacht wird».

Somit sei lediglich innerhalb der Parkanlage der Verkauf nicht mehr erwünscht. Hintergrund ist laut Rathmayr, dass beim Schloss Schadau neue Betreiber als Vertragspartner im Einsatz seinen. Wie lang die Abklärung der Bewilligungsänderung dauert, könne aktuell nicht gesagt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ferien
12 Interaktionen
Strand-Promis
Frisco Rakete
15 Interaktionen
Glacé-Dauerbrenner

MEHR AUS OBERLAND

kantonspolizei bern
Im Kanton Bern
Robin Hood Interlaken
4 Interaktionen
Tell-Freilichtspiele
Luca Hänni
45 Interaktionen
Tochter wird eins