Thun überarbeitet Verträge mit Energieversorgungsunternehmen
Die Stadt Thun will ihre Energieverträge mit Energie Thun AG und BKW erneuern, da die alten nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Die Stadt Thun will ihre Verträge mit der Energie Thun AG und der BKW AG erneuern. Die alten Verträge entsprechen nicht mehr den rechtlichen Grundlagen, wie sie am Montag mitteilte. Der Thuner Stadtrat muss noch über die neuen Reglemente befinden.
Die alten Vereinbarungen mit den beiden Energieversorgungsunternehmen entsprechen aufgrund gesetzlicher Änderungen auf Ebene Bund und Kanton nicht mehr den geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie sollen deshalb aktualisiert werden.
«Damit schafft die Stadt Thun eine moderne, flexible und rechtssichere Basis für die Energieversorgung», wurde die Gemeinderätin Eveline Salzmann in einer Mitteilung zitiert.
Versorgung durch lokale Unternehmen
Der Thuner Stadtrat wird am 18. September 2025 über die Genehmigung der neuen Reglemente entscheiden. Die Beschlüsse unterliegen einem fakultativen Referendum.
In der Stadt Thun erfolgt die Versorgung mit Wasser, Strom, Gas und teilweise Fernwärme durch die Energie Thun AG. Im Nachbarort Goldiwil ist die BKW Energie AG zuständig für die Stromversorgung, die Energie Thun AG für die öffentliche Beleuchtung und die Wasserversorgung.