Terroranschlag: Diese Anschläge gab es bereits in der Schweiz
Anfang des Jahres wurde in der Schweiz ein mutmasslicher Terroranschlag verhindert. Es ist nicht der erste. Diese Terroranschläge gab es bereits in der Schweiz.

Die Bundesanwaltschaft hat im Frühling 2025 einen mutmasslichen Terroranschlag in der Schweiz verhindert. Ein 18-jähriger Deutschschweizer hatte sich radikalisiert. Er plante offenbar einen Anschlag mit einem Messer.
Die Behörden konnten eingreifen, bevor der Anschlag ausgeführt werden konnte, berichtet das «SRF». Es wäre nicht der erste Terroranschlag in der Geschichte der Schweiz gewesen.
Nicht der erste Terroranschlag in der Schweiz
Vor dem vereitelten Anschlag gab es in der Schweiz bereits terroristische Vorfälle, die teilweise zu Todesopfern führten. So tötete im September 2020 ein Islamist in Morges einen Passanten mit einem Messer aus islamistischer Motivation.

Der Täter war dem Nachrichtendienst des Bundes (NDB) zuvor als Dschihad-Propagandist bekannt gewesen. Solche Einzelfälle zeigen die anhaltende Gefahr für die Schweiz.
Zudem wurde im November 2020 ein Anschlagsversuch in einem Kaufhaus in Lugano bekannt: Die Tatverdächtige rief laut Zeugenaussagen «sono dell’Isis» und verletzte zwei Frauen, eine davon schwer. Das Bundesamt für Polizei «Fedpol» vermutet einen terroristischen Hintergrund.
Über 140 Verfahren am laufen
Die Schweiz hat bislang keine grösseren Terroranschläge wie in anderen Ländern erlebt.
Dennoch laufen in der Schweiz über 140 Verfahren, die unter dem Begriff Terror eingeordnet werden. Die Bandbreite reicht von Propaganda und Dschihadreisen bis hin zu konkreten Anschlagsplänen.
Dies zeigt eine Zunahme der Terrorbedrohung in der Schweiz in den letzten Jahren. Der Nationalrat arbeitet an der Schaffung einer spezialisierten Bundesbehörde zur besseren Terrorbekämpfung, berichtet das «SRF».