Studie

Studie: Buchen reagierten auf Hitzesommer 2018

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Dietikon,

Im Hitzesommer liessen die Buchen ihre Blätter und Früchte frühzeitig fallen. Diese Redaktion ist laut einer neuen Studie noch nie zuvor dokumentiert worden.

rotbuche
Die Blätter einer Buche. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Buchen liessen im Hitzesommer 2018 ihre Blätter und Früchte vorzeitig fallen.
  • Diese Redaktion ist laut einer Studie noch nie zuvor dokumentiert worden.

Mit dem Klimawandel sind in der Schweiz immer heissere und trockenere Sommer zu erwarten. Die Buche ist nicht unbedingt an diese Situation angepasst. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL).

Im Frühling 2018 waren reichlich Pollen vorhanden und die Bäume bildeten viele Früchte. Im heissen und trockenen Hochsommer liessen die Buchen jedoch Früchte fallen, die noch nicht voll entwickelt waren. Dies sei noch nie zuvor dokumentiert worden, schreibt das WSL in einer Mitteilung.

Beim Vergleich der Klimadaten in vergangenen Jahren stellte sich heraus, dass 45 Prozent weniger Regen gefallen war. Zudem lag die mittlere Sommertemperatur um 1,5 Grad höher als im langjährigen Mittel. Im Rekord-Hitzesommer 2003 war es ebenfalls zu einem vorzeitigen Abbruch der Fruchtbildung gekommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Australia Barrier Reef
1 Interaktionen
Innert fünf Jahren
vogel
16 Interaktionen
Klimawandel
Ozon
7 Interaktionen
Klimawandel

MEHR STUDIE

flugzeug im himmel
3 Interaktionen
Studie
Aussterberisiko
1 Interaktionen
Studie
Nachhaltige Ernährung
20 Interaktionen
Neue Studie
coldplay rem musik
2 Interaktionen
Musikstudie

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Geroldswil
Hombrechtikon
Hombrechtikon
Unfall
Würenlos AG
GCK Lions
Eishockey