Stimmbürger will Englisch an der Uni Zürich verbieten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

An der Universität Zürich sei deutsch zu sprechen, fordert ein Stimmbürger.

Stimmzettel (Symbolbild)
Stimmzettel (Symbolbild) - Keystone

Das Universitätsgesetz soll entsprechend geändert werden, regt er in einer Einzelinitiative an.

Es wimmelt an der Zürcher Uni nur so von englischen Begriffen: Da werden die Titel «Bachelor» und «Master» vergeben, da heisst es «Career Services» statt Karriereberatungen. Und verschiedene Vorlesungen werden auf englisch gehalten.

«Englisch ist aber gemäss Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft keine Landessprache», hält der Stimmbürger in seiner Einzelinitiative fest, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Zudem bleibe ein Professor, der seine Ausführungen in englischer Sprache macht, «womöglich nur ein Vasalle der Vereinigten Staaten von Amerika».

Der Initiant will deshalb, dass im kantonalen Universitätsgesetz verankert wird, dass die Uni-Sprache deutsch sei. Allfällige Ausnahmen «müssen sehr gut begründet und vom Regierungsrat bewilligt sein». Es ist bereits heute absehbar, dass die Initiative im Kantonsrat nicht unterstützt werden dürfte - nicht nur wegen der Problematik im «English Departement» beziehungsweise dem Englischen Seminar.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bürgenstock
125 Interaktionen
Auf Bürgenstock
Studium
Mehr Arbeitslose

MEHR AUS STADT ZüRICH

Gerald Scheiblehner GC
5 Interaktionen
0:6 beim FCL
Feuerwerkskörper
14 Interaktionen
Zürich
Istanbul
135 Interaktionen
Türkei-Bezug?