Stadtzürcher Strassenverkehr: Aggressiv sind immer die anderen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Alle gegen alle, erst recht wenns pressiert: Die Stimmung auf den Stadtzürcher Strassen wird von vielen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern als schlecht wahrgenommen. Eine Umfrage belegt dies nun mit Zahlen.

Zürich
In der Stadt Zürich ist Wohnraum knapp. - KEYSTONE

65 Prozent der Verkehrsteilnehmenden nehmen auf den Stadtzürcher Strassen eine miese Stimmung wahr. Dies zeigt eine Umfrage, welche der deutsche Verkehrspsychologe Hardy Holte im vergangenen Sommer durchführte und am Mittwoch an einer Verkehrssicherheitstagung präsentiert wurde. Organisiert wurde diese von der Stadt Zürich.

Die schlechte Stimmung ist abhängig vom Verkehrsmittel: Die Fussgänger sind «nur» zu 50 Prozent mit gehässiger Stimmung konfrontiert. Bei den Autofahrern und Velofahrern waren es bereits 75 Prozent.

Erstaunlicherweise sind aber meist die anderen Schuld: 75 Prozent der Befragten gaben an, mit ihrem Verhalten eine «gute Stimmung» im Strassenverkehr zu verbreiten. Nur ein Viertel räumte ein, wenig zu einem angenehmen Nebeneinander beizutragen.

Einer der Hauptgründe für die miese Stimmung ist Zeitdruck: 80 Prozent der Befragten gaben an, im Stress eher unentspannt unterwegs zu sein. Kurz: Ohne Zeitdruck wäre die Stimmung auf den Stadtzürcher Strassen viel entspannter. Das würde gemäss Mitteilung der Stadt Zürich auch zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.

Die Umfrage basiert auf der Befragung von 2100 Personen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmanuel Macron Wladimir Putin
49 Interaktionen
«PR-Erfolg»
schmezer kolumne
586 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

1 Interaktionen
Unsicherheit
Bistro Imbiss Zürich Rettung
7 Interaktionen
«Guten Mutes»
GC
6 Interaktionen
Neuer Coach
Wilken software group
2 Interaktionen
Software