Stadt Zürich

Stadt Zürich benennt Orte nach Frauen

Ines Biedenkapp
Ines Biedenkapp

Zürich,

Zürich ehrt zwei Frauen: Ein Platz in Altstetten trägt künftig Rosa Luxemburgs Namen, ein Wegabschnitt in Schwamendingen jenen von Charlotte Germann-Jahn.

Stadt Zürich im Sommer
Die Stadt Zürich ehrt Rosa Luxemburg und Charlotte Germann-Jahn. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Rosa Luxemburg und Charlotte Germann-Jahn wird in Zürich eine besondere Ehre zuteil.
  • So wird ein Platz auf dem Letzibach-Areal nach Rosa Luxemburg benannt.
  • Ein Wegabschnitt in Schwamendingen wird zum Charlotte-Jahn-Weg.

Die Stadt Zürich benennt auf dem Letzibach-Areal im Kreis 9 einen Platz nach der bekannten Aktivistin Rosa Luxemburg. Dies hat der Stadtrat beschlossen.

Wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt, wird der Platz mit Bäumen und Sitzgelegenheiten ausgestaltet. Die grosszügige Fläche entstand durch den Neubau eines zurückversetzten Hochhauses.

Mitbegründerin der deutschen KPD

Rosa Luxemburg war eine prägende Gestalt der internationalen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der Kommunistischen Partei Deutschlands, kurz KPD. Sie lebte von 1890 bis 1898 in Zürich, wo sie an der Universität Nationalökonomie, Philosophie, Geschichte und Mathematik studierte.

Kennst du die Geschichte von Rosa Luxemburg?

Der Impuls für die Umbenennung kam durch ein Postulat im Gemeinderat. Dieses wollte ursprünglich einen anderen kleinen Park nach Luxemburg benennen. Gemäss der Mitteilung wäre dieser dafür jedoch ungeeignet gewesen.

Würdigung von Charlotte Germann-Jahn in Schwamendingen

Neben dem Rosa-Luxemburg-Platz gibt der Stadtrat auch einem Wegabschnitt in Schwamendingen einen neuen Namen.

Rosa Luxemburg
Rosa Luxemburg war eine Aktivistin der Arbeiterbewegung. Mit Zürich hat sie eine starke Verbindung. (Archivbild) - keystone

Der Charlotte-Jahn-Weg entsteht nahe dem neuen Ueberlandpark. Damit wird die bedeutende Bildhauerin Charlotte Germann-Jahn geehrt, die das Quartier über Jahrzehnte kulturell prägte.

Germann-Jahn ist besonders durch das Henry-Dunant-Denkmal in Heiden international bekannt geworden.

In Zürich gestaltete sie öffentliche Werke, darunter den Brunnen auf dem St. Peterhofstatt sowie den Sämann beim Strickhof.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6281 (nicht angemeldet)

alle Velowege heissen in Zukunft: Simone Brander-Weg.

User #1392 (nicht angemeldet)

Seit ihr sicher, das ihr nicht auch noch Namen von solchen braucht ,die noch nicht wissen wer sie sein wollen? Nicht dass ihr dann nächstes Jahr wieder solche habt die ausgegrenzt wurden ! Und alles neu gemacht werden muss.Wegen der Kosten halt .

Weiterlesen

Die demo in Berlin.
Mord vor 100 Jahren
altstetten
410 Interaktionen
Altstetten
zürich wohnung
8 Interaktionen
An Stiftung

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
33 Interaktionen
Knall in Zürich
Michel Birri
12 Interaktionen
Darf man das?