Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

DPA
DPA

Deutschland,

Vor 100 Jahren wurden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet. In Berlin gingen tausende Menschen auf die Strasse.

Die demo in Berlin.
In Berlin gedenkten viele Menschen den zwei Kommunistenführern, die vor 100 Jahren ermordet wurden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Vor 100 Jahren wurden zwei bedeutende Kommunistenführer ermordet.
  • In Berlin demonstrierten tausende Menschen anlässlich ihres Todestages.

Hundert Jahre nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht hat die Linke heute Sonntag in Berlin der beiden Kommunistenführer gedacht. Zur Gedenkstätte der Sozialisten am Zentralfriedhof Friedrichsfelde kam auch die Parteispitze.

Die Bundesvorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger sowie die Chefs der Bundestagsfraktion, Sahra Wagenknecht und Dietmar Bartsch, legten Kränze mit roten Nelken und Gerbera nieder. Auch Oskar Lafontaine, Fraktionschef der Linken im Saarland und Ehemann von Wagenknecht, nahm an dem stillen Gedenken teil.

Kritischer und differenzierter Umgang gefordert

Zu dem traditionellen Trauerzug waren in den vergangenen Jahren stets Tausende Menschen gekommen. Auch am Sonntag zogen viele Menschen zur Gedenkstätte. Die Linke hatte 10'000 Teilnehmer angemeldet. Neben dem Gedenken waren weitere Kundgebungen und Demonstrationen geplant.

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur sprach sich gegen eine Romantisierung kommunistischer Politik in der Weimarer Republik aus. Geschäftsführerin Anna Kaminsky forderte laut Mitteilung einen differenzierten und kritischen Umgang mit den «beiden Symbolfiguren der Revolution».

Luxemburg und Liebknecht wurden am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten in Berlin erschossen. Ihrer Ermordung gingen Revolutionswirren nach dem Ersten Weltkrieg voraus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sahra Wagenknecht bei einer Rede.
1 Interaktionen
Mit gelber Weste
Deutsche Soldaten feiern Weihnachten während des Ersten Weltkriegs an einem unbekannten Ort.
3 Interaktionen
Erster Weltkrieg
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

In Deutschland
Kuriosum
In Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Shirin-David-Duett
VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot