Stadt Biel zufrieden mit Integrationsarbeit der vergangenen Jahre
Die Stadt Biel zieht eine positive Bilanz ihrer Integrationsarbeit von 2021 bis 2024. Trotz knapper Mittel seien spürbare Fortschritte erzielt worden.

Die Stadt Biel hat eine positive Bilanz zu ihrer Integrationsarbeit der Jahre 2021-2024 gezogen. Trotz knapper Ressourcen habe sie Fortschritte erzielen können, teilte sie am Donnerstag mit.
Als Erfolge strich die Direktion Soziales und Sicherheit etwa neue Informationsformate für Zugezogene, die Zusammenarbeit mit den Schulen und Angebote zum frühkindlichen Spracherwerb hervor, wie sie in einer Mitteilung schrieb.
Fokus auf wichtige Massnahmen
Die Umsetzung des städtischen Massnahmenkatalogs Integration sei mit den bestehenden personellen und finanziellen Ressourcen herausfordernd gewesen. Deshalb habe sich die Fachstelle Integration auf die wichtigsten Massnahmen fokussiert.
Ab 2025 will Biel seine Integrationsarbeit neu ausrichten und in eigene, bewährte Projekte investieren. Die Schwerpunkte liegen neu auf der Prävention bei Kindern und Jugendlichen, der Stärkung der sozialen und finanziellen Unabhängigkeit Zugewanderter im Familiennachzug und der institutionellen Öffnung.