Abstimmungsresultate

Stadt Bern vermeldete unvollständige Abstimmungsresultate

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die Stadt Bern hat am Sonntagabend korrigierte Abstimmungsresultate geliefert. Diese betreffen die kantonale und eidgenössische Initiative.

bern
Die Stadt hat am Sonntagabend korrigierte Resultate geliefert. - keystone

Die Stadt Bern hat zum Urnengang vom 9. Februar unvollständige Abstimmungsresultate gemeldet. Betroffen waren die kantonale und die eidgenössische Initiative, wie sie am Sonntag mitteilte.

Die Stadt lieferte am Sonntagabend korrigierte Resultate. Die Korrektur wirke sich in den beiden betroffenen Vorlagen mit einem leicht höheren Ja-Anteil aus, schrieb die Stadtkanzlei in einer Mitteilung. Auch die Stimmbeteiligung fiel höher aus als ursprünglich vermeldet.

Die Fehler seien aufgrund «eines Fehlers in den internen Abläufen nicht in die Auswertungsprotokolle eingeflossen», schrieb die Stadtkanzlei weiter.

Es habe sich um rund 5000 Stimmzettel gehandelt.

Betroffen waren die kantonale Abstimmung zur Solarinitiative und die eidgenössische Abstimmung zur Umweltverantwortungsinitiative.

Bei den fünf städtischen Vorlagen ist gemäss Stadtkanzlei alles korrekt abgelaufen.

Kommentare

User #2993 (nicht angemeldet)

Bern und informatik. Unfähigkeit ist offensichtlich. Sei es schul- sozial- oder wahlsoftware. Offensichtliche schwäche im links grünen bern

User #1447 (nicht angemeldet)

Traue nicht den Zahlen, die man selber fälschen kann, schon gar nicht bei Abstimmungen und Bund.

Weiterlesen

Solarinitiative bern
95 Interaktionen
Ja zum Gegenvorschlag

MEHR ABSTIMMUNGSRESULTATE

Abstimmungsresultate
14 Interaktionen
Wie bei E-ID
Wilken software group
6 Interaktionen
Basel-Stadt

MEHR AUS STADT BERN

Palästina
47 Interaktionen
Linke legten Feuer
Notfalltreffpunkte
1 Interaktionen
Bei Krisen
reggae
Woke-Debatte
immuntherapie
1 Interaktionen
2,1 Millionen