Stadt Bern schickt Wohnbauvorhaben in Bümpliz in die Mitwirkung

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

In Bern-Bümpliz ist auf städtischem Boden eine Wohnüberbauung mit günstigen Wohnungen und einem Nachbarschaftszentrum geplant.

Wohnblock Bümpliz
Bern-Bümpliz plant eine Überbauung mit preiswerten Wohnungen und einem Gemeinschaftszentrum. - keystone

Auf städtischem Boden soll in Bern-Bümpliz eine Wohnüberbauung mit preisgünstigen Wohnungen und einem Nachbarschaftszentrum entstehen. Dafür ist eine Anpassung der baulichen Grundordnung notwendig, die der Stadtberner Gemeinderat nun in die Mitwirkung schickt.

Das Areal Bümpliz Höhe gehört dem städtischen Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik. Es liegt zwischen den beiden Schulanlagen Höhe und Schwabgut und grenzt an die Grossüberbauung Schwabgut an.

Von Trennung zu Begegnungszone

Heute hat das Gebiet stadträumlich eher trennenden Charakter. Ausserdem sei es stark unternutzt, wie der Berner Gemeinderat in einer Mitteilung vom Montag schreibt.

Nun soll auf dem Areal eine Überbauung mit vierzig bis sechzig Wohnungen entstehen. Im Erdgeschoss sind Dienstleistungs- und Gewerbeflächen vorgesehen sowie gemeinschaftliche, quartier- und publikumsnahe Nutzungen.

Öffentlich zugänglicher Raum

Auf diese Weise soll das Areal zu einem Bezugs- und Begegnungsort für die Nachbarschaft werden. Der Aussenraum wird öffentlich zugänglich sein.

Der Fonds für Boden- und Wohnbaupolitik will das Gebiet im Baurecht an eine gemeinnützige Bauträgerschaft abgeben. Voraussetzung für diese Entwicklung ist die Anpassung der baulichen Grundordnung.

Öffentliche Mitwirkung und Abstimmung

Der Gemeinderat schickt die entsprechende Planungsvorlage mit einer Zone mit Planungspflicht sowie Anpassungen von Bebauungs- und Baulinienplänen vom 27. Mai einen Monat lang in die öffentliche Mitwirkung.

Über das Bauvorhaben werden die Stimmberechtigten frühestens Anfang 2027 befinden können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6282 (nicht angemeldet)

Solche Überbauungen gab es damals , schon in der DDR! Man nannte sie „Plattenbauten“ und man lächelte über sie. Schön, wie sich die Schweiz verändert!

Huldrych Ammann

Da freuen sich die SP-Mitglieder auf eine günstige Wohnen.

Weiterlesen

Irina Beller Hausverbot Globus
7 Interaktionen
Eklat
koch kolumne
8 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS STADT BERN

d
182 Interaktionen
Palästina-Demo
BSV Bern
1 Interaktionen
Handball
Finanzen Bern
3 Interaktionen
Vorsorge