Stadt Bern ehrt drei Projekte mit Sozialpreis
Die Stadt Bern zeichnet drei Projekte mit dem «Berner Sozialpreis 2024 freiwillig.engagiert» aus, die sich für Teilhabe und Nachbarschaft einsetzen.
Die Stadt Bern verleiht drei Projekten ihre Auszeichnung «Berner Sozialpreis 2024 freiwillig.engagiert». Diese setzten sich ein für Teilhabe und Nachbarschaft, wie die Stadt am Donnerstag mitteilte.
Der karitative Verein KAR-LI wird mit 10'000 Franken ausgezeichnet, wie die Stadt in einer Mitteilung bekanntgab. Der Verein setzt sich für Armutsbetroffene und Obdachlose ein. So erhalten diese Menschen etwa eine Rasur, einen Haarschnitt oder Hygieneartikel und zwar dort, wo sie sich aufhalten.
Vereine setzen Zeichen gegen Armut
Der Verein wurde 2021 gegründet. Zwei weitere Projekte erhalten jeweils 5000 Franken. Der Verein Interessengemeinschaft Kleefeld (IG Kleefeld) hat zum Ziel, das Kleefeld zu beleben und die Lebensqualität zu verbessern.
Der Quartierverein und das Forum «Wittigkofe läbt» versuchen den Innenhof des Einkaufszentrums mit Begegnungsmöglichkeiten und verschiedenen Aktivitäten neu zu beleben
Auszeichnung fördert soziales Engagement
Der «Sozialpreis freiwillig.engagiert» wird hälftig durch die Warlomont-Anger-Stiftung und die Stadtberner Direktion für Bildung, Soziales und Sport finanziert. Er wird einmal pro Jahr vergeben. Eine Jury unter dem Vorsitz des zuständigen Gemeinderatsmitglieds bestimmt die Gewinnerinnen und Gewinner.