Franken

St. Galler Stiftsbezirk: 3D-Modell für 74'000 Franken

Der St. Galler Stiftsbezirk wird in den nächsten Tagen mittels Laserscanner in ein 3D-Modell verwandelt.

Kirchtürme in der Stadt St. Gallen.
Kirchtürme in der Stadt St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

In den nächsten Tagen werden alle Gebäude und Räume des Stiftsbezirks mit einem Laserscanner erfasst. Bereits vermessen ist die Kathedrale. In einigen Monaten soll daraus ein komplettes 3D-Modell entstehen.

Die Arbeiten kosten den katholischen Konfessionsteil rund 74'000 Franken.

Auslöser für die Erarbeitung des 3D-Modells ist der Managementplan, den die Unesco vom St. Galler Stiftsbezirk als Weltkulturerbe verlangt.

Digitalisierung im Dienste der Geschichte

Darin sei festgehalten, dass die Gebäude «historisch und architektonisch erfasst werden sollen», heisst es in der Mitteilung des katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen vom Dienstag.

Flächendeckend und berührungslos erfasse nun der mit Computer, Laser und Kamera ausgerüstete Scanner jeden Winkel eines Raums.

Aus den Millionen von Punkten und Daten, die eingelesen werden, entstehe bis in einigen Monaten ein kompletter 3D-Plan des gesamten Stiftsbezirks.

Bei künftigen Sanierungen könne auf das Modell zurückgegriffen werden.

Nützlich für Historiker und Architekten

Unter anderem seien diese Arbeiten auch für Historiker und Architekten von Interesse. Die gesamte Baugeschichte wurde bereits in einem Text erfasst und soll später auf die 3D-Pläne übertragen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Wein
34 Interaktionen
«Besorgnis»
Jennifer Bosshard SRF
7 Interaktionen
Bleibt sie jetzt?

MEHR FRANKEN

Zürich Wohnung Luxus
28 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
Schweizer Franken
15 Interaktionen
Devisenmarkt
Kantonsspital Baselland
11 Interaktionen
Darlehen
5 Interaktionen
Planung

MEHR AUS ST. GALLEN

SC Brühl
Fussball
Einbruch
4 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
17 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen