St. Gallen: Tauschgeschäft mit 87'000 Quadratmetern

Stadt und Ortsbürgergemeinde St. Gallen haben Grundstücke in der Gesamtfläche von 87'000 Quadratmetern getauscht. Der Wert der Parzellen gleicht sich aus. Das Geschäft muss noch von Parlament und Bürgerversammlung bewilligt werden.

Stadt St. Gallen
Blick auf die Stadt St. Gallen. (Symbolbild) - keystone

Die politische Gemeinde St. Gallen bekommt beim Tauschgeschäft fünf Grundstücke rund um das Schulareal Schönenwegen. Die Flächen werden bereits heute überwiegend schulisch und sportlich genutzt. Die Stadt strebe danach, ihre Schul- und Sportanlagen als Grundeigentum zu besitzen, heisst es in der Mitteilung am Mittwoch.

Im Gegenzug erhält die Ortsbürgergemeinde im Raum Stephanshorn drei Grundstücke mit Entwicklungspotential in der Bauzone. Dazu kommt die Liegenschaft «Schlössli Haggen», ein traditionsreiches Ausflugsrestaurant am Siedlungsrand.

Beim Grundstückstausch handle es sich nicht um einen flächengleichen, sondern um einen wertneutralen Tausch, heisst es dazu. Den ermittelten Werten und Konditionen lägen Immobilienexpertisen zu Grunde.

Der Tausch wird auf den 1. Januar 2020 vollzogen. Bedingung ist, dass zuvor das Stadtparlament und die Bürgerversammlung zustimmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
31 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
223 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS ST. GALLEN

Festnahme (Symbolbild).
6 Interaktionen
Rorschach SG
St.Gallen
Beat Grögli Bischofsweihe
9 Interaktionen
St. Gallen
Drohne
4 Interaktionen
St. Gallen