St. Gallen: Olma-Säuli bekommen neue Trainer
Seit dem ersten Olma-Säulirennen im Jahr 1997 sind Susanne (67) und Hans Milz (69) als Trainer dabei. Nun soll ein neues Paar aus Gossau SG übernehmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Seit fast 30 Jahren findet das Säulirennen an der Olma statt.
- Ein Thurgauer Bauernpaar trainierte die Tiere seit 1996.
- Nun gehen die Trainer in Pension – und geben die Aufgabe an ein neues Paar ab.
Es ist das Highlight an der Olma: Das seit 1997 bestehende Säulirennen. Seit fast 30 Jahren trainieren Susanne (67) und Hans Milz (69) die Tiere für den Wettlauf in St. Gallen.
Doch nun geht es für das Thurgauer Bauernpaar aus Amlikon-Bissegg in Richtung Pension. Zum letzten Mal gewöhnen die beiden rund 15 teilnehmende Säuliweibchen auf ihrem Hof an Startsignal, Musik und Ablauf. Künftig wird jemand anderes diese Rolle übernehmen.
«War immer eine schöne Zeit»
«Die Olma war immer eine schöne Zeit. Jetzt freuen wir uns, das Rennen künftig aus der Arena mitzuverfolgen», äussert Hans Milz bei SRF.
Dass es dieses Jahr der letzte Auftritt für das Bauernpaar ist, bereut es nicht.
«Es gibt noch anderes», meint Susanne Milz. «Wir haben Familie, könnten mal Ferien machen. Und wir können uns glücklich schätzen, dass wir in unserem Alter gesund sind.»

Ab nächstem Jahr sollen Dominik und Jessica Dörig aus Gossau SG das Training der Tiere übernehmen.
«Es hat unglaublich viel Spass gemacht, die Säuli zu trainieren», resümiert Susanne Milz bei SRF. Ebenso «zu sehen, wie sehr sich das Publikum – vor allem die Kinder – über unsere Rennsäuli gefreut hat».
Die Olma findet in diesem Jahr vom 9. bis 19. Oktober statt.