Spekulationen um Dätwyler-Bereichsverkauf beflügelt Aktie
Ein Medienbericht über einen möglichen Bereichsverkauf bei der Urner Dätwyler Holding hat am Markt Spekulationen neu angefacht und den Aktienkurs steigen lassen.

Die Aktie des Urner Mischkonzerns startete am Montagmorgen mit 138,8 Franken. Ihr Preis stieg zeitweise auf über 144 Franken an.
Händler erklären sich das Interesse für die Aktie vor allem mit einem Zeitungsbericht vom Wochenende. Die «Finanz und Wirtschaft» hatte unter Berufung auf Insider geschrieben, Dätwyler könnte sich von dem Bereich «Technical Components» (Elektronikdistribution) trennen. «Eine Dätwyler ohne das margenschwachen Elektronikgeschäft dürfte an der Börse mehr wert sein als heute», sagt ein Händler.
Das Thema kursiert allerdings schon seit einiger Zeit an der Börse. Dätwyler will das Geschäft mit den Elektronikteilen, das gegen sinkende Margen kämpft, voranbringen. Wie es mit dem Bereich weitergehe, werde die Firma im August 2019 bei der Publikation des Halbjahresergebnisses mitteilen, hatte Firmenchef Dirk Lambrecht im vergangenen November gesagt. «Entweder es gelingt der Turnaround, oder die Division wird verkauft.»
Im Februar 2019 wollte sich Lambrecht noch nicht in die Karten schauen lassen. «Das Ergebnis von Technical Components ist unbefriedigend», sagte er damals. Ob dies eher die Chancen auf einen Verbleib der Sparte im Konzern oder einen Verkauf begünstige, wollte er nicht verraten. Die reinen Zahlen seien aber nicht die einzigen Kriterien.
Ein Sprecher von Dätwyler sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP, Dätwyler evaluiere kontinuierlich strategische Optionen für die Konzernbereiche. Gerüchte würden aber nicht kommentiert.