Stadt Luzern

Sozialhilfequoten sinken in der Zentralschweiz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

In der Zentralschweiz sind die Sozialhilfequoten 2024 gesunken. Am höchsten lag die Quote im Kanton Luzern, am tiefsten in Obwalden.

Sozialhilfe Antrag wird eingereicht
Die Sozialhilfequoten sinken in der Zentralschweiz. (Symbolbild) - keystone

In den Zentralschweizer Kantonen sind 2024 die Sozialhilfequoten gesunken. Die höchste Quote wurde für den Kanton Luzern, die tiefste für Obwalden errechnet, wie Lustat Statistik Luzern am Donnerstag mitteilte.

Im Kanton Luzern ist die Zahl der Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger im letzten Jahr um 418 Personen auf 8870 Personen gesunken. Die Quote sank damit von 2,2 Prozent auf 2,0 Prozent.

Von den Schweizerinnen und Schweizern im Kanton Luzern bezogen 1,1 Prozent Sozialhilfe. Gemäss Lustat blieb diese Quote stabil.

Die der ausländischen Bevölkerung sank dagegen von 6,3 Prozent auf 5,6 Prozent. Bei 40 Prozent der Sozialhilfebezügerinnen und -bezüger ohne Schweizer Passe handelte es sich um Personen aus dem Flüchtlings- und Asylbereich, erklärte Lustat.

Veränderungen in anderen Kantonen

Die Sozialhilfequote sank auch in den Kantonen Zug und Schwyz (je von 1,4 auf 1,3 Prozent), in Obwalden (von 1,0 auf 0,8 Prozent) und Nidwalden (von 1,1 auf 1,0 Prozent). Stabil blieb sie im Kanton Uri (1,1 Prozent).

Kommentare

User #1530 (nicht angemeldet)

Die Ausgesteuerten die vom Soz.amt weg kommen, wo sind diese Zahlen ?

User #5143 (nicht angemeldet)

Es ziehen viele ins Limmattal um.

Weiterlesen

Zoll-Deal
131 Interaktionen
Bestechung?
Lara Gut-Behrami
80 Interaktionen
Karriere vorbei?

MEHR AUS STADT LUZERN

Schweizer Industrie
3 Interaktionen
Angespannt
Die Geleise im Bahnhof Luzern sind leer.
3 Interaktionen
Fahrplanwechsel