Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 gesunken

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Neuchâtel,

Schweizer Sozialausgaben im Jahr 2022: Ein Rückgang um zwei Prozent.

Sozialausgaben
Die Sozialausgaben sind in der Schweiz 2022 um zwei Prozent gesunken. (Symbolbild) - sda - Keystone/CHRISTIAN BEUTLER

Die Sozialausgaben in der Schweiz sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr um zwei Prozent gesunken. Auch in den meisten anderen europäischen Ländern lagen die Sozialausgaben im Schnitt 3,5 Prozent tiefer. Das teilte das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mit. Insgesamt haben sich die Ausgaben für Sozialleistungen in der Schweiz 2022 auf 207,8 Milliarden Franken belaufen. Das waren 4,2 Milliarden Franken weniger als 2021.

Die Abnahme lasse sich mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Covid-19-Pandemie und der Teuerung infolge des Ukrainekriegs erklären, hiess es weiter. Vor dem Hintergrund der Pandemie hatten die Sozialausgaben 2020 einen historischen Höchststand erreicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern
8 Interaktionen
Weitere Zunahme

MEHR IN NEWS

MEHR AUS NEUCHâTEL

snb
«Erst einmal»
Schweizer Franken
10 Interaktionen
0,1 Prozent
Ältere Hilfe
1 Interaktionen
BFS
Bundesasylzentrum  Les Verrières
6 Interaktionen
Was nun?