Arbeitslosenquote

Solothurner Arbeitslosenquote stagniert bei 3,1 Prozent

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn blieb im Februar unverändert bei 3,1 Prozent, nachdem sie im Januar um 0,2 Prozentpunkte gestiegen war.

stellenanzeiger
Ein Mann hält einen Stellen-Anzeiger in der Hand. (Symbolbild) - Keystone

Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote im Februar bei 3,1 Prozent verharrt. Im Januar war die Quote um 0,2 Prozentpunkte gestiegen. Schweizweit sank die Quote im Februar auf 2,9 Prozent.

Per Ende Februar waren 4676 Personen als arbeitslos registriert – 43 Personen weniger als im Vormonat, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Donnerstag mitteilte.

Die Zahl der registrierten Stellensuchenden erhöht sich um 63 Personen auf 7332 Personen.

Anstieg der offenen Stellen und Kurzarbeit

Ende Februar waren 1851 offene Stellen gemeldet. Insgesamt meldeten sich für Kurzarbeit an oder wollten die bestehende Bewilligung verlängern. Im Vormonat gab es dazu noch lediglich nur Anmeldungen von insgesamt dreissig Betrieben.

Betroffen könnten nach Angaben des AWA bis zu etwa 983 Arbeitsplätze sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6105 (nicht angemeldet)

Ausgesteuerte abgezogen und schon stagniert es , wie ist das möglich bei all den Entlassungen , welche wir täglich lesen

Weiterlesen

ESAF
277 Interaktionen
Novum!
asdas
2 Interaktionen
Film-Jobs in Gefahr

MEHR ARBEITSLOSENQUOTE

Arbeitslosenquote
Bei 3,1 Prozent
Im Juli
arbeitslosigkeit
2 Interaktionen
Anstieg

MEHR AUS SOLOTHURN

Totalschaden
5 Interaktionen
Kleinlützel SO
FC Solothurn
Fussball
Kantonspolizei Solothurn
8 Interaktionen
Solothurn
Telefonbetrug Meilen ZH
8 Interaktionen
Feldbrunnen SO