Solothurn: Keine Tickets mehr beim Bus-Chauffeur
Ab Dezember ersetzt der Busbetrieb Solothurn Grenchen und Umgebung alte Fahrpersonal-Verkaufsgeräte. Der Billettverkauf beim Bus-Chauffeur wird eingestellt.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Busbetrieb Solothurn Grenchen und Umgebung schafft den Ticketverkauf beim Fahrer ab.
- Stattdessen sollen bargeldlose Automaten in den Bussen zur Verfügung stehen.
- Die Umstellung erfolgt schrittweise ab Dezember.
In den Bussen der Busbetriebe Solothurn Grenchen und Umgebung AG werden ab Dezember neue bargeldlose Billettautomaten in Betrieb genommen. Damit endet der klassische Ticketverkauf durch das Fahrpersonal.
Die Bedienung der Geräte sei einfach und intuitiv, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst. Die Automaten werden schrittweise in sämtlichen Bussen installiert.
Der Verkauf durch das Fahrpersonal würde Zeit kosten, die Sicherheit einschränken und sei nicht wirtschaftlich, heisst es weiter.
Die Automaten sollen ein umfassendes Ticketangebot für den gesamten öffentlichen Verkehr der Schweiz bieten.
Neben Einzelfahrausweisen und Tageskarten können auch Abonnemente gelöst werden. Tickets können wahlweise gedruckt oder direkt auf den SwissPass geladen werden.
Als Zahlungsmittel akzeptieren die Geräte verschiedene Karten und digitale Optionen. Zusätzlich wird eine ÖV Prepaid Card eingeführt.
Die Option mit Bargeld
Wer mit Bargeld bezahlen möchte oder nicht anders kann, kann an ÖV-Verkaufsstellen oder in ausgewählten Postfilialen die Prepaid Card beziehen. Dies ist kostenlos.

Mehrfahrtenkarten werden an den neuen Automaten in den Bussen nicht verkauft. Diese können nur an Haltestellen oder Verkaufsstellen erworben werden.
Die Entwertung erfolgt wie gewohnt an den im Bus vorhandenen Entwertern. Laut der Medienmitteilung sinken die Verkaufszahlen von Tickets beim Fahrpersonal und an Automaten stetig. Viele Fahrgäste würden längst Apps und Onlineplattformen nutzen.