Schwyz und Uri öffnen gemeinsame kinderpsychiatrische Tagesklinik

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Schwyz,

Die Kantone Uri und Schwyz starten eine kinderpsychiatrische Tagesklinik mit integriertem Schulbetrieb.

Die Gemeinde Steinen SZ. Der Ort wird oft auch als «Stauffacherdorf» oder als «Chriesidorf» bezeichnet. - Kanton Schwyz
Die Gemeinde Steinen SZ. Der Ort wird oft auch als «Stauffacherdorf» oder als «Chriesidorf» bezeichnet. - Kanton Schwyz - Nau.ch / Simone Imhof

Die Kantone Uri und Schwyz eröffnen Mitte August dieses Jahres in Steinen SZ eine Tagesklinik für Kinder – samt integriertem Schulbetrieb. Geplant sind zwölf Plätze für Kinder im Kindergarten- und Primarschulalter.

Die Klinik wird in den Räumlichkeiten der Stiftung St. Raphaelsheim in Steinen eingerichtet und bietet Platz für Kinder, die an multiplen psychischen Störungen leiden und dadurch in ihrer psychosozialen, emotionalen und schulischen Entwicklung gefährdet sind, wie die Kantone Uri und Schwyz am Donnerstag mitteilten.

In einer zweiten Phase ist laut Mitteilung geplant, die Tagesklinik für Jugendliche zu erweitern. Dazu müssten aber zuerst am Standort in Steinen die baulichen Voraussetzungen geschaffen werden.

Bedarf nach einem wohnortsnahen Angeboten

Die Tagesklinik nimmt mehrheitlich Kinder aus den Kantonen Uri und Schwyz auf. Diese beiden Kantone tragen auch die Restkosten, die nicht über die Krankenversicherung abgerechnet werden können.

Weil der Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischen Leistungen in den vergangenen Jahren anstieg, beauftragten die Konkordatskantone Uri, Schwyz und Zug eine Arbeitsgruppe, stationäre sowie ambulante psychiatrische Versorgung der Kinder und Jugendlichen im Konkordatsgebiet zu analysieren.

Der entstandene Bericht zeige insbesondere den Bedarf nach einem wohnortsnahen tagesklinischen Angebot für Kinder mit Wohnsitz in den Kantonen Uri und Schwyz, heisst es in der Medienmitteilung.

Triaplus AG

Gestützt auf diese Ergebnisse beauftragten die Konkordatskantone die Triaplus AG, in Steinen eine kinderpsychiatrische Tagesklinik für die Kantone Uri und Schwyz aufzubauen und zu betreiben. Die Triaplus AG stellt die ambulante sowie stationäre psychiatrische Grundversorgung der Bevölkerung im Konkordatsgebiet sicher.

Die medizinischen, therapeutischen und sozialpädagogischen Behandlungen erfolgen durch die Triaplus AG. Diese wird für die neue kinderpsychiatrische Tagesklinik Räumlichkeiten von der Stiftung St. Raphaelsheim mieten.

Die Stiftung wird im Auftrag der Triaplus AG die Klinikschule führen. Sie betreibt in Steinen bereits die Sprachheilschule sowie Schule im Park, wodurch wertvolle Synergien genutzt werden können, wie es weiter heisst.

Kommentare

Weiterlesen

a
21 Interaktionen
«Konsumiert»
a
67 Interaktionen
Verstärkung

MEHR AUS SCHWYZ

Yann Sommer Corinne Suter
2 Interaktionen
Ski-Star im Stadion
FC Ibach
Fussball
FC Einsiedeln
Fussball
Urs Kryenbühl
2 Interaktionen
Nach Ski-Rücktritt