Schwimmhalle nach Legionellenbefall wieder offen

Das baselstädtische Kantonslabor hat das Betriebsverbot für die Duschanlagen aufgehoben.

Eine Frau schwimmt mit ihrem Hund im See. (Symbolbild)
Eine Frau schwimmt mit ihrem Hund im See. (Symbolbild) - Keystone

Die seit Mitte November wegen eines Legionellenbefalls geschlossene Schwimmhalle Wasserstelzen in Riehen BS ist ab sofort wieder offen. Das baselstädtische Kantonslabor hat das Betriebsverbot für die Duschanlagen aufgehoben.

Die Ursache für den Befall der Duschen sei erkannt, teilte die Gemeinde Riehen am Mittwoch mit. Grund für den Befall war der unregelmässige Gebrauch der einzelnen Duschen im Gebäude, wie es bei der Fachstelle Immobilien auf Anfrage hiess. Nun seien in den Duschköpfen zusätzliche Filter eingebaut worden.

In den kommenden Monaten will die Gemeinde prüfen, welche weiteren Massnahmen notwendig sind, um eine gute Wasserqualität langfristig zu sichern. Die Duschen sollen - allenfalls automatisiert - regelmässig durchgespült werden. Einzelne Duschen im Sporthallengebäude, das zum Schulareal Wasserstelzen gehört, könnten zudem aufgehoben werden.

Abgeklärt werde zudem, ob die Leitungen im ganzen Gebäude gereinigt werden müssen. Legionella-Bakterien vermehren sich in Wassersystemen. Sie lösen besonders bei immungeschwächten Personen und Rauchern Lungenentzündungen aus. Dies ist auch als Legionärskrankheit bekannt.

Kommentare

Weiterlesen

Glattzentrum Hitze
384 Interaktionen
«Besser als Badi»
Wetter Kinder Genf
182 Interaktionen
Schrittweise

MEHR IN NEWS

Der Verein studentlodge.ch
Studentlodge.ch
Prof. Dr. Susan Müller
BFH Wirtschaft
matterhorn story
In Zermatt
Booking.com laptop
3 Interaktionen
Schweizer betrogen

MEHR AUS REGION RIEHEN