Schweizerisches Filmschaffen an der Croisette
Am 75. Filmfestival von Cannes (-28.Mai) feiern vier Schweizer Produktionen Weltpremiere. Drei davon laufen in der Sektion Quinzaine des réalisateurs; «99 Moons» von Jan Gassmann läuft als einer von neun selektionierten Independent-Langfilmen, wie die Promotionsagentur Swiss Films mitteilte.

Das Wichtigste in Kürze
- Zwei der Filme in der Sektion Quinzaine des réalisateurs wurden von den Genfer Produzenten Pauline Gygax und Max Karli produziert: «La dérive des continents (au sud)», von Regisseur Lionel Baier ist einer davon.
Es ist der dritte Teil seiner Tetralogie, mit der er Europa aus den vier Himmelsrichtungen erkundet. Der erste Teil war «Comme des voleurs (à l'est)» (2006), gefolgt von «Les Grandes Ondes (à l'ouest)» (2013). Die schweizerisch-französische Koproduktion «La dérive des continents (au sud)» wird am 22. Mai an der Croisette gezeigt.
Ebenfalls von Gygax und Kali produziert wurde der Dokumentarfilm «De humani corporis fabrica». Regie führte das französischen Duo Verena Paravel und Lucien Castaing-Taylor. Dieser Film ist eine französisch-schweizerisch-amerikanische Koproduktion. Er rückt fünf Krankenhäuser in den nördlichen Stadtteilen von Paris in den Fokus. Mittels neuester Technologien der medizinischen Bildgebung ist ein dreifaches Porträt entstanden, das des menschlichen Körpers, der Ärzteschaft und der französischen Hauptstadt.
Der dritte Film, der in die Sektion Quinzaine des réalisateurs aufgenommen wurde, ist eine schweizerisch-spanisch-französische Koproduktion: «El agua» der Regisseurin Elena López Riera. In ihrem ersten Langspielfilm folgt sie einer Gruppe von Jugendlichen während eines heissen und ermattenden Sommers.
Die vierte Schweizer Produktion läuft im Programm der Associaton for the Distribution of Independent Cinema (Acid Cannes): «99 Moons», der dritte Spielfilm des Zürcher Regisseurs Jan Gassmann. Der Film erzählt die Geschichte einer amour fou. Seit 1993 wählt Acid Cannes jeweils neun Spielfilme für das Filmfestival aus.
Darüber hinaus laufen in Cannes weitere Filme mit Schweizer Beteiligung: so die tunesisch-französisch-schweizerische Koproduktion «Under the Fig Tree» von Erige Sehiri in der Sektion Quinzaine des réalisateurs; der Genfer Produzent Dan Wechsler ist mit seiner Prduktionsfirma an zwei Filmen beteiligt, die im Wettbewerb laufen, an «Triangle of Sadness» von Ruben Ostlund und «Tchaikovsky's Wife» von Kirill Serebrenikov.