Die Nationalbibliothek archiviert Artikel mit Schweizbezug von Wikipedia, die online gratis abrufbar sein sollen. Künftige Generation sollen davon profitieren.
Nationalbibliothek Schweiz Wikipedia
Die Schweizerische Nationalbibliothek und der Förderverein Wikimedia sammeln Wikipedia-Artikel mit Bezug zur Schweiz für eine neue, digitale Sammlung. - sda - Verein Wikimedia
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schweizerische Nationalbibliothek sammelt Wikipedia-Artikel mit Schweizbezug.
  • Diese werden archiviert, auf die Sammlung kann online zugegriffen werden.
  • Aktuell wurden rund 125'000 Artikel für kommende Generationen gespeichert.

Die Schweizerische Nationalbibliothek baut eine digitale Sammlung von Wikipedia-Artikeln mit Bezug zur Schweiz auf. Die Artikel sollen für künftige Generationen dauerhaft archiviert und online frei zur Verfügung gestellt werden.

Dafür arbeitet die Nationalbibliothek mit dem Verein zur Förderung des freien Wissens Wikimedia zusammen, wie Wikimedia am Dienstag mitteilte. Die Sammlung hat 2023 begonnen und umfasst mehr als 125'000 Artikel mit Schweizbezug. Pro Jahr rechnet Wikimedia mit einem Zuwachs von rund 5000 Wikipedia-Artikeln, wie der Verein weiter mitteilte.

Archivierte Texte werden eingefroren

Der Unterschied zwischen der archivierten Form von Artikeln und den Live-Artikeln auf Wikipedia besteht in einem Punkt: Der archivierte Text wird «eingefroren» und im Langzeitarchiv der Nationalbibliothek nicht mehr verändert, wie es weiter heisst. Das Archiv ist im Bibliothekskatalog Helveticat verzeichnet. Es kann in e-Helvetica Access, dem Einstiegsportal zu den digitalen Sammlungen der Nationalbibliothek, konsultiert werden.

schweizerische nationalbibliothek
Die Schweizerische Nationalbibliothek. - keystone

Das Projekt wurde Ende 2020 initiiert. Die repräsentative Zusammenstellung erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, hiess es in der Mitteilung vom Dienstag weiter. Neben dem Text werde die Nationalbibliothek weiter auch alle in den Artikeln enthaltenen Bilder aufbewahren. Auch Grafiken, Audios, Videos, die Liste der Autorinnen und Autoren und die jeweils geltenden Lizenzbestimmungen sollen berücksichtigt werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Wikipedia