Schweizer Manager distanzieren sich von den USA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Schweizer Unternehmen orientieren sich wirtschaftlich zunehmend weg von den USA und stärker hin zu Südostasien und der EU.

USA Flagge
Schweizer Manager distanzieren sich von den USA. (Archivbild) - keystone

Schweizer Unternehmen wenden sich einer Umfrage unter Managern zufolge zunehmend von den USA ab und orientieren sich wirtschaftlich stärker an Südostasien und der EU. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.

Fast zwei Drittel von 280 befragten Führungskräften gaben an, dass sich ihr Bild der Vereinigten Staaten im letzten Jahr verschlechtert habe. Gleichzeitig bewerteten 38 Prozent die EU positiver, bei Südostasien liegt dieser Wert sogar bei 38 Prozent – bei weniger als 10 Prozent negativer Rückmeldungen, wie aus dem am Sonntag publizierten «Swiss Managers Survey» hervorging.

US-Zölle beeinflussen Schweizer Wirtschaft

Hintergrund des Stimmungswandels sind unter anderem neue US-Zölle und eine zunehmend protektionistische Handelspolitik. Diese spüren Schweizer Unternehmen bereits konkret: Rund 70 Prozent bezeichnen die Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft als negativ. In der Folge setzen viele Firmen auf Diversifikation. Ein Viertel prüft, die Abhängigkeit von US-Software und Cloud-Diensten zu verringern; 5 Prozent haben diesen Schritt bereits vollzogen.

Trotz der wachsenden Skepsis gegenüber den USA lehnen Schweizer Manager protektionistische Gegenmassnahmen deutlich ab. Mehr als die Hälfte der Befragten spricht sich gegen Vergeltungszölle aus.

Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage

Die repräsentative Umfrage wurde von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (Supsi) und der Haute École Arc (HE-Arc) gemeinsam durchgeführt. Sie befragten im Mai Schweizer Unternehmen zum Umgang mit der neuen Zoll-Politik der USA und deren Effekt auf die Schweizer Wirtschaft.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2650 (nicht angemeldet)

Wenn die Schweiz über über Indien zu Russland und Nordkorea ihre Ware liefert, dann kann anschliessend mit 0% Zoll in die USA exportiert werden. Dies wären ähnliche Handelswege wie heute russisches Öl und Gas nach Europa kommt, nicht direkt, wegen Sanktionen, sondern indirekt, überteuert, egal zahlt ja der Konsument, aber legal.

User #5710 (nicht angemeldet)

Hin zu Südostasien und der EU? – Im sog. "Südostasien" der ehemaligen Kolonialmächte plätschert nur der Südpazifik; ein Blick auf die Koordinaten Asiens genügt.

Weiterlesen

frau spritzt sich ozempic
41 Interaktionen
Ansturm
Benjamin Netanjahu
42 Interaktionen
Nahost-Experte

MEHR AUS STADT ZüRICH

Riedi
Nach US-Open-Lauf
Auszug Wohnung Zürich Elternhaus
2 Interaktionen
Wohnungs-Not
Stadt Zürich
4 Interaktionen
«AAA»
Unihockey
Unihockey