Schulgeld: Eltern aus Zürich müssen für Volksschule zahlen

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

Zürich,

Das Bundesgericht hat entschieden: Die Zürcher Eltern, die sich mit der Volksschule stritten, müssen Schulgeld für Unterricht in einer anderen Gemeinde zahlen.

Lehrerin Schulgeld
Eine Lehrerin in einem Klassenraum. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Elternpaar hat sich mit einer Volksschule in Zürich zerstritten.
  • Die Kinder mussten schliesslich in eine andere Gemeinde eingeteilt werden.
  • Nun müssen die Eltern ein Schulgeld zahlen, urteilt das Bundesgericht.

Die Zürcher Eltern, die sich mit der Volksschule zerstritten haben, müssen ein Schulgeld zahlen. Das hat das Bundesgericht heute Freitag entschieden, berichtet die Nachrichtenagentur SDA.

Wie es im Urteil heisst, seien vor allem die Eltern schuld am zerrütteten Verhältnis zwischen Schule und Familie. Sie hätten fortlaufend Kritik an Lehrerin und Schulleiter geäussert und sich wenig kooperativ verhalten.

Schulgeld und Gerichtskosten für Eltern

Unter anderem werfen die Eltern der Lehrerin vor, die Schülerinnen und Schüler einzuschüchtern. Strafen und Verbote sollen das Klima geprägt haben. Wegen des Streits mussten die beiden Kinder schliesslich in eine andere Gemeinde eingeteilt werden.

Der Kanton ist laut Bundesgericht nicht verpflichtet, Schulunterricht in so einem Fall kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Schulgeld beläuft sich auf rund 10'000 Franken pro Jahr und Kind. Nun müssen die Eltern auch noch die Gerichtskosten von 2000 Franken übernehmen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

St. Gallen
Als Ersatz
Jamie Oliver
Homeschooling
Schwyzer Kantonsrat
1 Interaktionen
Auf Sekstufe I

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kantonsrat Zürich
2 Interaktionen
Kontrolle
tram
Nach Störung
Stadtzürcher Seeüberquerung
2 Interaktionen
Trotz Hitze
Francesca Albanese
1 Interaktionen
Zürich