Schaffhausen soll sich als «Kulturhauptstadt 2030» bewerben
Der Stadtrat will Schaffhausen ins Rennen um den Titel «Kulturhauptstadt 2030» schicken und hat dem Parlament eine entsprechende Vorlage vorgelegt.

Der Stadtrat will Schaffhausen als «Kulturhauptstadt 2030» bewerben. Er hat dem Parlament eine entsprechende Vorlage unterbreitet. Um den Titel wollen auch Lugano, Bellinzona, Aarau, Zug und Thun kämpfen.
Die Stadt würde ins «nationale Rampenlicht» gestellt werden, wie der Schaffhauser Stadtrat am Mittwoch mitteilte. Schaffhausen würde demnach von einem Jahr als Kulturhauptstadt nicht nur als kultureller Standort profitieren, sondern auch in Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig gestärkt werden.
Das Gesamtbudget für das Projekt schätzt der Stadtrat auf rund 18 Millionen Franken. Ein Drittel dieser Summe soll aus öffentlichen Mitteln, ein weiteres Drittel aus regionalen Stiftungen und Sponsoren sowie das letzte Drittel aus Ticketeinnahmen und Partnerschaften mit nationalen Sponsoren und Medienbeiträgen stammen. Der städtische Beitrag an das Gesamtprojekt wird mit 4 Millionen Franken budgetiert.
Der Beitrag geht nun an das Parlament. Das letzte Wort gehört dann aufgrund der Finanzkompetenzen dem Stimmvolk.
Der Titel ist eine junge Angelegenheit. Die «Kulturhauptstadt Schweiz» wird alle drei Jahre an eine Stadt mit mindestens 20'000 Einwohnern verliehen. 2027 wird La Chaux-de-Fonds die erste Kulturhauptstadt der Schweiz sein.