ETH Zürich

Roboter oder Vogel? Forscher der ETH Zürich zeigen neue Entwicklung

Janice Schnydrig
Janice Schnydrig

Zürich,

ETH-Forscher in Zürich entwickelten einen zweibeinigen Roboter. Beim Bau orientierten sie sich an Laufvögeln.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die ETH Zürich hat einen Roboter nach Vorbild von Laufvögeln konstruiert.
  • Der «BirdBot» wird nun im Fachmagazin «Science Robotics» präsentiert.

Forscher der ETH Zürich können sich einen neuen Erfolg zuschreiben. Das Team hat einen Roboter nach dem Vorbild von Laufvögeln entwickelt. Dies berichtet die Experten rund um Alexander Badri-Spröwitz im Fachmagazin «Science Robotics».

Der sogenannte zweibeinige «BirdBot» zeigt klare Vorteile: So kann er beispielsweise ohne Probleme aufrecht stehen – und das, auch wenn kein Motor mehr läuft. Wie bei den Vögel kann der Roboter seine Füsse auch ausstrecken, bevor dieser auf dem Boden landet.

Gemäss den Forschern ist das Ergebnis eine Sensation: Der neue Mechanismus lässt den Übergang zwischen Schwung zu Stand verwirklichen. Vor allem auf unebenem Grund sei dies ein klarer Pluspunkt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

roboter
Tänikon
1 Interaktionen
Tokio
BierNews
7 Interaktionen
«Fluffy» auf Reisen
Glencore
15 Interaktionen
Nach Kohleabbau

MEHR ETH ZüRICH

Ärzte bei einer Operation
2 Interaktionen
ETH Zürich
Säuglingsanfangsnahrung
2 Interaktionen
ETH Zürich
ETH Uni Zürich USA
3 Interaktionen
Forschung für Army
ETH Zürich
3 Interaktionen
Ranking

MEHR AUS STADT ZüRICH

zsc lions
1 Interaktionen
Schweden zu stark
84 Interaktionen
Exklusiv
Teaser
126 Interaktionen
iPhone 16 gratis?
schreiner ausbildungszentrum zürich
14 Interaktionen
Ende einer Ära?