Stadt Zürich

«Republik»: Neues Ziel sind 100'000 Abonnements

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Online-Magazin «Republik» möchte in den nächsten fünf Jahren seine Abo-Zahl verdreifachen. Dafür soll der bisherige Zürich-Fokus aufgegeben werden.

republik
Das Onlinemagazin «Republik». (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Online-Magazin «Republik» will die Anzahl der Abonnements in den nächsten fünf Jahren auf 100'000 Mitglieder praktisch verdreifachen. Zurzeit sei das Magazin zu stark auf Zürich fokussiert, sagte Verwaltungsratspräsident Michel Huissoud in einem am Freitag publizierten Interview mit Tamedia. Es gebe auch noch andere Kantone. Neben der Schweiz könnte auch Süddeutschland ein Markt sein.

Zuletzt hatte «Republik» eine Mitgliederzahl von 33'000 Personen anvisiert. Jedoch sank die Zahl der Abonnentinnen und Abonnenten. Die Gründe dafür wolle man nun anschauen, sagte Huissoud. Die Zahlen steigern wolle er «mit Überzeugung – und indem wir zeigen, dass die »Republik« notwendig ist».

Zahlreiche Wechsel an der Spitze des Magazins

Huissoud übernahm den Posten als Verwaltungsratspräsident im August dieses Jahres. «Ich dachte, ich übernehme den Posten, um die finanziellen Probleme der »Republik« zu lösen», sagte der ehemalige Direktor der Eidgenössischen Finanzkontrolle. Kurz nach seinem Amtsantritt war das Magazin jedoch mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Nach dem Abschluss einer Untersuchung sei für ihn der Fall nun abgeschlossen.

Auch operativ kam es zu Wechseln beim Magazin. Oliver Fuchs gab Anfang 2023 die Chefredaktion ab. Bettina Hamilton-Irvine und Daniel Binswanger übernahmen interimistisch. Nach Hamilton-Irvine ist nun auch Binswanger definitiver Co-Chefredaktor des Magazins. Das teilte die «Republik» in einer Mitteilung vom Freitag mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

republik
Belästigungsvorwurf
bexio
bexio Lab

MEHR AUS STADT ZüRICH

SBB
10 Interaktionen
Goldküste
Corine Mauch
7 Interaktionen
Massnahmen
tempo 30 basel
8 Interaktionen
Referendum