Renten der beruflichen Vorsorge werden der Teuerung angepasst

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Ab 2026 werden Hinterlassenen- und Invalidenrenten aus der zweiten Säule an die Teuerung angepasst, während ältere Renten vorerst unverändert bleiben.

Rente
Die seit 2022 ausgerichteten Hinterlassenen- und Invalidenrenten aus der zweiten Säule werden ab 2026 an die Teuerung angepasst, ältere Renten bleiben vorerst unberührt. (Symbolbild) - depositphotos

Die seit 2022 laufenden Hinterlassenen- und Invalidenrenten aus der obligatorischen zweiten Säule werden per 2026 an die Teuerung angepasst. Länger laufende Renten der beruflichen Vorsorge bleiben zunächst unverändert.

Besagte Renten werden um 2,7 Prozent erhöht, wie das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) am Donnerstag mitteilte. Diese Erhöhung basiert auf der Preisentwicklung gemäss Index der Konsumentenpreise zwischen September 2022 und 2025.

Die Hinterlassenen- und Invalidenrenten der obligatorischen zweiten Säule (BVG) müssen bis zum Erreichen des ordentlichen Rentenalters regelmässig der Teuerung angeglichen werden. Eine erste Anpassung erfolgt nach drei Jahren – weshalb 2025 die seit 2022 laufenden Renten betroffen sind.

Anpassungen der BVG-Renten ab 2027 an Teuerung gekoppelt,

Danach sind diese Anpassungen an den Teuerungsausgleich bei Renten der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) gekoppelt. AHV-Renten werden 2026 allerdings nicht der Teuerung angepasst, wie das BSV schrieb. Länger als seit 2022 laufende BVG-Renten werden deshalb frühstens ab 2027 wieder angeglichen.

Für Hinterlassenen- und Invalidenrenten, die über dem BVG-Minimum liegen, ist der Teuerungsausgleich nicht Pflicht. Gleiches gilt für die Altersrenten der beruflichen Vorsorge. Hier entscheiden die Vorsorgeeinrichtungen, ob und wie sie angepasst werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5861 (nicht angemeldet)

Bei den meisten BVG Renten gibt es nie einen Teuerungsausgleich. Und das bei einer jährlichen Geldentwertung von ca. 2% ! Und das bei den heute sehr knausrigen Renten.

User #3750 (nicht angemeldet)

AHV Renten werden nicht der teuerung angepasst. Typisch - Das ist die Antwort auf den AHV 13. Man sollte den Politikern die Rente als Strafe für 5 Jahre streichen.

Weiterlesen

Küsnacht ZH
29 Interaktionen
Reform
Freizeit
In der Freizeit

MEHR AUS STADT BERN

Brand in Wichtrach BE
7 Interaktionen
Hinterkappelen BE
Grauholz
1 Interaktionen
Ausbau
Solarmodul
Beschwerde abgelehnt
de
11 Interaktionen
Interview