Rekordzahl an untersuchten Vorfällen in Schweizer Transportwesen
Die Sust verzeichnete 2023 mehr Zwischenfälle als je zuvor, mit besonderem Fokus auf den Luftverkehr.

Der Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hatte vergangenes Jahr so viel zu tun wie noch nie zuvor. Sie verzeichnete insgesamt 2295 Zwischenfälle, von welchen 31 zu einer Untersuchung führten. Die Entgleisung eines Güterzuges am Gotthard im August 2023 habe die Ermittler und Ermittlerinnen im vergangenen Jahr besonders beschäftigt, hiess es im am Freitag erschienenen Jahresbericht.
In der Folge gab die Sust mehrere Sicherheitshinweise ab, die beispielsweise auf eine Ausweitung der Vorschriften abzielten. Insgesamt betrafen fast 90 Prozent der gemeldeten Sicherheitsvorfälle den Luftverkehr, wie es weiter hiess. Die Sust beobachte «eine gute Meldekultur», die sie als Voraussetzung für die Verbesserung der Verkehrssicherheit wertet.
Airprox-Phänomen bereitet Sorgen
Insbesondere das Phänomen der Airprox, sprich die Annäherung zweier Flugzeuge, bereitet der Untersuchungsstelle Sorgen. Die Sust hat gemäss Jahresbericht 2024 sechs Fälle von Airprox gezählt, bei denen ein hohes oder erhebliches Kollisionsrisiko bestand. Bei den untersuchten Flugunfällen mit in der Schweiz registrierten Flugzeugen kamen insgesamt fünf Menschen bei drei verschiedenen Unfällen ums Leben.