Bundesrat

Rätoromanen seit mehr als 100 Jahren ohne Bundesrat

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Rätoromanische Sprachgemeinschaft seit über einem Jahrhundert nicht im Bundesrat vertreten.

Lia Rumantscha
Lia Rumantscha ist der Dachverband aller romanischen Sprachvereine. (Archivbild) - Keystone

Der Dachverband aller romanischen Sprachvereine Lia Rumantscha hat sein Bedauern darüber geäussert, dass im Bundesrat weiterhin niemand mit rätoromanischer Sprache vertreten ist. Gemäss einer Mitteilung war die Sprachgemeinschaft letztmals mit Felix Calonder, der zwischen 1913 und 1920 der Landesregierung angehörte, im Bundesrat vertreten.

Der mehrsprachige Jon Pult hätte mit seinen Engadiner Wurzeln auch die rätoromanische Sprachgemeinschaft im Bundesrat vertreten, schrieb Lia Rumantscha am Mittwoch in einer Mitteilung.

Bündner Gegenkandidat unterliegt

Und weiter: «Ein Bundesrat mit Mitgliedern aller vier Sprachgemeinschaften wäre ein Fortschritt für die sprachliche Repräsentativität der Regierung der Schweiz gewesen.» Die rätoromanische Schweiz wartet seit mehr als 100 Jahren darauf, wieder im Bundesrat vertreten zu sein.

Der am Mittwoch zum Bundesrat gewählte Beat Jans (SP) aus Basel war Gegenkandidat des Bündners Pult (SP).

Kommentare

Weiterlesen

Lia Rumantscha
Rätoromanisch

MEHR BUNDESRAT

Jugend+Sport (J+S)
14 Interaktionen
Aufstockung
Martin Pfister Jugend+Sport
22 Interaktionen
Lager gerettet!
Baume-.Schneider AHV Digitalisierung
103 Interaktionen
Online-Zugang
Plenum des Bundesrats
17 Interaktionen
Klimapolitik

MEHR AUS GRAUBüNDEN

Samnaunerstrasse Unfall
3 Interaktionen
Ins Spital gebracht
EHC Arosa
Eishockey
Lukas Frick
Neu in Davos