Radicant-CEO Anton Stadelmann verlässt die Bank nach Differenzen
Radicant-CEO Anton Stadelmann verlässt das FinTech-Unternehmen nach Differenzen über die Weiterentwicklung, wie die Bank bestätigt.

Die radicant bank ag erlebt einen markanten Führungswechsel. Anton Stadelmann, seit Anfang 2024 CEO, scheidet aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen zur Strategie aus, wie «finews.com» berichtet.
Das innovative Zürcher FinTech hatte sich mit Stadelmann an der Spitze einer rigorosen Neuausrichtung unterzogen. Nach seiner Berufung wandelte er die einst nachhaltigkeitsoffensive Bank in eine dynamische Neo-Bank um, so «Money Today».
Strategiewechsel bei Radicant
Stadelmann setzte auf neue Angebote und Investitionen in Lösungen. Ziel war es, neue Kundengruppen anzusprechen.

Gleichzeitig verhalf er dem Unternehmen zu einem verstärkten Fokus im KMU-Geschäft. Die neuen Schwerpunkte bedeuteten eine Abkehr vom früheren Nachhaltigkeits-Claim.
Strategie von CEO Anton Stadelmann stiess auf Kritik
Stadelmann leitete mehrere Kurskorrekturen ein, die das Profil der Bank prägten, meldet «finews.com». Doch dieses Vorgehen sorgte intern für Diskussionen.
Seine Vorstellungen zur strategischen Weiterentwicklung stiessen zunehmend auf Widerspruch. Nach Angaben von «TipRanks» kam es zu unterschiedlichen Auffassungen zwischen dem CEO und den Entscheidungsträgern über die künftige Ausrichtung.
Auswirkungen und Reaktionen
Der Abgang erfolgt in einer Phase grosser Herausforderungen für das Start-Up. Radicant hatte im Zuge der Umstrukturierungen bereits einschneidende Kostenmassnahmen umgesetzt.
Die Suche nach einer Nachfolge läuft laut «finews.com» bereits. Experten sehen die Bank vor der Aufgabe, Vertrauen und Stabilität zurückzugewinnen.