Projekt für Wasserstoffproduktion in Seewen SZ wird auf Eis gelegt
Das ambitionierte Wasserstoffprojekt in Seewen SZ wird vorerst nicht umgesetzt. Aufgegeben worden ist das Projekt aber nicht.

Die in Seewen SZ geplante Wasserstoffproduktionsanlage wird vorerst nicht realisiert. Grund dafür ist, dass die Anlage stand heute nicht rentiert hätte. Definitiv aufgegeben worden ist das Projekt aber nicht.
Das Vorhaben war 2022 vom Schwyzer Energie- und Telekomanbieter EBS Energie AG, von den IWB Industrielle Werke Basel und vom Strassenbauer A. Käppeli's Söhne AG Schwyz vorgestellt worden.
Die Anlage auf dem Käppeli-Areal sollte Wasserstoff mit Strom des Wasserkraftwerks Wernisberg produzieren. Vor Ort sollte es auch eine Wasserstofftankstelle für Lastwagen geben. Die Investitionskosten waren damals auf 17 Millionen Franken beziffert worden.
Nachfrage und Wirtschaftlichkeit ungenügend
Am Mittwoch gaben die drei beteiligten Unternehmen aber bekannt, dass das Projekt sistiert werde. Die Nachfrage nach Wasserstoff und die Wirtschaftlichkeit der Anlage seien zum aktuellen Zeitpunkt nicht ausreichend, um die Anlage zu realisieren, hiess es in der gemeinsamen Mitteilung von EBS, Käppeli und IWB.
Die drei beteiligten Unternehmen sind gemäss der Mitteilung weiterhin überzeugt, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle in der Energieversorgung spielen werde. Sie würden deswegen die Marktsituation beobachten, um das Projekt bei veränderten Voraussetzungen wieder aufnehmen zu können.






