Stadt Luzern

Pathologie des Luzerner Kantonsspitals bezieht neues Gebäude

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Das Luzerner Kantonsspital modernisiert seine Pathologie mit einem Neubau und digitaler Technik.

Luzern
Blick auf das Luzerner Kantonsspital. - keystone

Die Pathologie des Luzerner Kantonsspitals (Luks) ist in einem neuen Gebäude untergebracht. Dank des Neubaus könne das Institut die steigende Nachfrage bewältigen und neue Technologien einsetzen.

Die Pathologie untersucht das Gewebe und hilft damit, Diagnosen zu stellen. Bislang wurde dies vor allem am Mikroskop gemacht.

Digitalisierung ersetzt traditionelle Mikroskope

Mit dem Bezug des Neubaus beginnt in Luzern die Ära der digitalen Pathologie, teilte das Luks am Montag mit. Die Mikroskope würden schrittweise durch Monitore ersetzt und die digitalen Bilder zunehmend mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz beurteilt.

Zudem spielt gemäss der Mitteilung die molekulare Pathologie eine immer grössere Rolle. Diese sei die Grundlage für die «personalisierte Medizin», hiess es in der Mitteilung.

Zum pathologischen Institut gehören die Bereiche Histologie, Zytologie und Molekularpathologie. Im Institut arbeiten 60 Personen, davon sind 15 Fachpathologiennen und -pathologen.

Die Kosten für den Neubau beliefen sich laut Mitteilung auf 22 Millionen Franken. Der alte Bau von 1933 ist im Bauhaus-Stil errichtet worden und steht unter Denkmalschutz. Ein Teil davon wird weiterhin von der Pathologie genutzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5217 (nicht angemeldet)

22 Millionen? Ich glaube schon etwas mehr als 22 Millionen...

Weiterlesen

Gen Z Mann
97 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
245 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR AUS STADT LUZERN

Rehkitz
28 Interaktionen
Luzern
Porträtfoto Mann Brille
2 Interaktionen
Politik
tempo 30 basel
4 Interaktionen
Kanton
AUSSTELLUNG, MUSEUM,
Kandinsky, Picasso, Miró