Parmelin und Maurer empfangen französischen Wirtschaftsminister

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bundespräsident und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sowie Finanzminister Ueli Maurer haben in Bern den Bruno Le Maire getroffen.

Bruno Le Maire
Der französische Wirtschaftsminister Bruno Le Maire. - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Guy Parmelin und Ueli Maurer haben den Französischen Wirtschaftsminister getroffen.
  • Thema war unter anderem die wirtschafts- und finanzpolitische Lage im Zuge der Pandemie.

Bundespräsident und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sowie Finanzminister Ueli Maurer haben in Bern den französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire getroffen. Thema war unter anderem die wirtschafts- und finanzpolitische Lage im Zuge der Covid-Pandemie.

Die drei Minister informierten sich bei dem Arbeitstreffen am Mittwoch über die Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 in den beiden Ländern, wie das Eidgenössische Finanzdepartement am Mittwoch mitteilte.

Zudem diskutierten sie Möglichkeiten der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der Pandemie.

Weitere Agendapunkte betrafen die gemeinsame Finanzierung von Infrastrukturprojekten im Verkehrsbereich oder bei der Zollabfertigung. Bei dieser Gelegenheit wurde ein Abkommen über die Zollplattform Saint Louis unterzeichnet.

Der Umbau der Zollplattform an der französischen Autobahn A35 zwischen Saint-Louis und Basel betrifft vor allem die Erneuerung der bestehenden Fahrspuren, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Mittwoch mitteilte. Zudem geht es um den Bau eines neuen Parkplatzes mit 81 Stellplätzen zur Abfertigung von Lastwagen, einen Parkplatz für leere Lastwagen und den Transitverkehr sowie die Errichtung eines Fussweges.

Im Steuerbereich tauschten sich die Minister über die Positionen der Schweiz und Frankreichs bei den Arbeiten der OECD zur künftigen Besteuerung multinationaler Unternehmen in der digitalisierten Wirtschaft aus. Und sie diskutierten bilaterale Steuerfragen, die insbesondere Grenzgängerinnen und Grenzgänger betreffen.

Die Schweiz und Frankreich pflegen sehr enge Wirtschaftsbeziehungen. Frankreich ist der viertwichtigste Handelspartner der Schweiz. Fast 2000 Schweizer Unternehmen sind in Frankreich ansässig.

Kommentare

Weiterlesen

Blatten VS
Nach Teilabbruch
15 Interaktionen
Neue Zahlen

MEHR AUS STADT BERN

Weyermannshaus
4 Interaktionen
Schadstoffe
Edith_Siegenthaler
3 Interaktionen
Amtsübergabe
fc breitenrain
FC Breitenrain Frauen