Parlament verlangt besser erreichbare Poststellen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das Parlament fordert, dass die Messkriterien für die Erreichbarkeit von Poststellen nicht landesweit, sondern regional berechnet werden müssen.

Post
Die Post plant wegen des Gewinneinbruchs ab 2026 Preiserhöhungen und bis zu 100 Kündigungen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Paralament fordert, dass Poststellen künftig besser erreichbar sein müssen.
  • Die nächste Poststelle muss in 20 Minuten erreichbar sein.

Das Parlament hat einen weiteren Vorstoss zur Post an den Bundesrat überwiesen. Demnach muss dieser die Messkriterien für die Erreichbarkeit nicht als landesweiten Durchschnitt, sondern regional festlegen. Der Nationalrat nahm am Donnerstag eine Motion seiner Fernmeldekommission (KVF) stillschweigend an. Die kleine Kammer hatte den Vorstoss zuvor leicht abgeändert.

Mit ÖV oder zu Fuss in 20 Minuten

Künftig sollen Dienstleistungen des Zahlungsverkehrs wie Post-Dienstleistungen in zwanzig Minuten zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar sein und nicht in dreissig Minuten. Zudem sollen Agenturen alle Dienste der Post-Grundversorgung mit Ausnahme von Bargeldeinzahlungen anbieten müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

PostFinance swissquote
2 Interaktionen
Bis 2020
1 Interaktionen
Laborproben
1 Interaktionen
Fast wie Amazon
VIER PFOTEN
10 Interaktionen
Ausstellung

MEHR AUS STADT BERN

Tiefenau
7,8 Millionen
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch
Guggisberg Covid-Kredite
1 Interaktionen
Fristaufschub?
Gut besuchte Ladies Night in der Garage R. Bühler AG in Neuenegg
Die Bilder